Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Glioblastom – die Suche nach dem Forschungsdurchbruch
14 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
Seit bald 30 Jahren erforscht Prof. Monika Hegi vom
Universitätsspital CHUV in Lausanne Hirntumore. Ihr Schwerpunkt
sind Glioblastome, eine besonders aggressive Art von Hirntumoren.
Je nach Variante dieser Tumore überleben Patientinnen und Patienten
heute im Schnitt nur knapp ein Jahr. Eine Ausnahme ist Sophie B.
(26). Mit 19 Jahren erhielt sie die Diagnose Glioblastom. Ihr
Hirntumor war da bereits so gross wie eine Mandarine. Sie sagt:
«Ohne Krebsforschung wäre ich wahrscheinlich nicht mehr am Leben.»
Glioblastome, hoffnungsvolle Gedanken und die Bedeutung von
Tumor-Gewebeproben stehen im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge.
Universitätsspital CHUV in Lausanne Hirntumore. Ihr Schwerpunkt
sind Glioblastome, eine besonders aggressive Art von Hirntumoren.
Je nach Variante dieser Tumore überleben Patientinnen und Patienten
heute im Schnitt nur knapp ein Jahr. Eine Ausnahme ist Sophie B.
(26). Mit 19 Jahren erhielt sie die Diagnose Glioblastom. Ihr
Hirntumor war da bereits so gross wie eine Mandarine. Sie sagt:
«Ohne Krebsforschung wäre ich wahrscheinlich nicht mehr am Leben.»
Glioblastome, hoffnungsvolle Gedanken und die Bedeutung von
Tumor-Gewebeproben stehen im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge.
Weitere Episoden

12 Minuten
vor 4 Tagen

16 Minuten
vor 1 Monat

13 Minuten
vor 2 Monaten

11 Minuten
vor 3 Monaten

13 Minuten
vor 6 Monaten
Kommentare (0)