
Advent Advent, kein Lichtlein brennt? Armut in einem reichen Land
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe.
Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv?...
Beschreibung
vor 1 Monat
Rund zwei Millionen Menschen suchen die „Tafeln“ auf, um einmal in
der Woche eine Lebensmittelspende zu bekommen. 250.000 Menschen
wurde im vergangenen Jahr der Strom abgestellt, weil sie die
Rechnung nicht bezahlen konnten. Zwei Drittel der jungen Menschen
haben Angst, künftig in Armut zu leben. Wir fragen nach: Wie hart
trifft die Krise, die gestiegenen Energiepreise, die Inflation
gerade die finanziell Schwächsten? Versagt der Sozialstaat, wenn
immer öfter private Initiativen oder die kirchlichen Sozialverbände
einspringen müssen? Welche Rolle kommt den Kirchen bei der
Unterstützung der Armen und Ärmsten zu: Lückenbüßer oder Mahner?
der Woche eine Lebensmittelspende zu bekommen. 250.000 Menschen
wurde im vergangenen Jahr der Strom abgestellt, weil sie die
Rechnung nicht bezahlen konnten. Zwei Drittel der jungen Menschen
haben Angst, künftig in Armut zu leben. Wir fragen nach: Wie hart
trifft die Krise, die gestiegenen Energiepreise, die Inflation
gerade die finanziell Schwächsten? Versagt der Sozialstaat, wenn
immer öfter private Initiativen oder die kirchlichen Sozialverbände
einspringen müssen? Welche Rolle kommt den Kirchen bei der
Unterstützung der Armen und Ärmsten zu: Lückenbüßer oder Mahner?
Weitere Episoden

37 Minuten
vor 4 Tagen

28 Minuten
vor 1 Woche

27 Minuten
vor 2 Wochen

25 Minuten
vor 3 Wochen

27 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

Halle/S.

Oststeinbek
Kommentare (0)