
Letzte Generation – Wie weit darf der Klimaprotest gehen?
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Beschreibung
vor 2 Monaten
Farbattacken auf Kunstwerke, Autobahnblockaden im Berufsverkehr –
die Aktionen der Letzten Generation erhitzen die Gemüter. Für
Kritiker sind die Ziele zwar richtig, doch die Mittel viel zu
radikal und nicht zielführend; für die Aktivisten und Aktivistinnen
ist der zivile Ungehorsam schlicht das letzte Mittel, um endlich
gehört zu werden und die Welt vor dem Klimakollaps zu retten. Wie
weit darf Protest gehen? Wo ist die Grenze im Kampf für die gute
Sache? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Robin Celikates –
Sozialphilosoph, Freie Universität Berlin; Alexander Kissler –
Journalist und Autor; Theo Schnarr von der Letzten Generation,
Doktorand der Biochemie in Greifswald
die Aktionen der Letzten Generation erhitzen die Gemüter. Für
Kritiker sind die Ziele zwar richtig, doch die Mittel viel zu
radikal und nicht zielführend; für die Aktivisten und Aktivistinnen
ist der zivile Ungehorsam schlicht das letzte Mittel, um endlich
gehört zu werden und die Welt vor dem Klimakollaps zu retten. Wie
weit darf Protest gehen? Wo ist die Grenze im Kampf für die gute
Sache? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Robin Celikates –
Sozialphilosoph, Freie Universität Berlin; Alexander Kissler –
Journalist und Autor; Theo Schnarr von der Letzten Generation,
Doktorand der Biochemie in Greifswald
Weitere Episoden

44 Minuten
vor 10 Stunden

44 Minuten
vor 1 Tag

44 Minuten
vor 2 Tagen

45 Minuten
vor 5 Tagen

45 Minuten
vor 1 Woche
Abonnenten

Abtsteinach
Kommentare (0)