Folge #52 – Metaverse Report – Pixel Streaming vs. WebGL

Folge #52 – Metaverse Report – Pixel Streaming vs. WebGL

25 Minuten

Beschreibung

vor 9 Monaten

Wie realistisch soll das Metaverse sein?
Lars und ich sprechen in dieser Folge über die technischen
Möglichkeiten der grafischen Darstellung einer Metaverse Umgebung
und diskutieren darüber, wie realistisch virtuelle Welten sein
müssen. Wir nehmen die zwei Umsetzungsmöglichkeiten Pixel
Streaming und WebGL genauer unter die Lupe und beleuchten die
Vor- & Nachteile. Nach unserer Auffassung ist bei
Produktpräsentationen & Education ein realitätsnaher Ansatz
empfehlenswert, bei reinen Gamification-Ansätzen ist eine
realitätsgetreue Umsetzung nicht ganz so entscheidend – Faktoren,
wie Kosten, Verfügbarkeit und Experience sind hier in unseren
Augen drei wichtige Entscheidungskriterien. Dennoch sehen wir
einen starken Trend im Gaming, eine Industrie, deren Produkte
kontinuierlich näher an die Realität ranzukommen scheinen. Zum
Schluss beleuchten wir einen hybriden Ansatz, der für Unternehmen
sicherlich eine gute Möglichkeit darstellt, das Beste aus beiden
Welten zu kombinieren.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

LutzKeppeler
Leverkusen
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 17 Stunden

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 1 Tag

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 2 Tagen