Ethik Komitee - Grenzfälle im Krankenhaus

Ethik Komitee - Grenzfälle im Krankenhaus

38 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten

Müssen alle in der Medizin zur Verfügung stehenden Mittel auf
jeden Fall, für jeden Patienten, in jeder Situation ausgeschöpft
werden? Oder gibt es gute Gründe, sich in gewissen Situationen
dagegen zu entscheiden? Und welcher Weg ist für den Patienten am
besten?


Mit diesen Fragen muss sich jeder Arzt, jede Pflegekraft und
viele Patienten und Angehörige früher oder später
auseinandersetzen. Manchmal muss eine Entscheidung aufgrund eines
Unfalls kurzfristig getroffen werden, manchmal geht es um
langjährige Krankheitsverläufe. Unterstützung bei ethischen
Fragen wie diesen bietet das Ethik Komitee. Warum es ein Ethik
Komitee im Krankenhaus braucht, wie Fallberatungen ablaufen und
wer sich an das Gremium wenden kann, darum geht es in der
aktuellen Folge Bitte freimachen - der Gesundheitspodcast.


Moderatorin Lisa Schultheis spricht im Podcast mit ihren Gästen
Stefanie Enthöfer, Leitung Sozialdienst der Helios St. Elisabeth
Klinik in Oberhausen, und Dr. Ralf Michael Schumacher, leitender
Oberarzt Intensivstation des Helios Klinikums Niederberg, über
die Arbeit im Ethik Komitee. Was ist der Wille des Patienten?
Welche Behandlung ist die Richtige? Aus unterschiedlichsten
Gründen können schwierige Entscheidungssituationen entstehen, bei
denen das Ethik Komitee Patienten, Angehörigen, Behandlern und
Pflegenden beratend zur Seite steht. Dabei steht eines für beide
Experten fest: Zu einem guten Leben gehört schließlich auch ein
guter Tod.


Mehr Informationen zum Thema gibt es auf
www.der-gesundheitspodcast.de und auf den Seiten
der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, des
Helios Klinikum Niederberg sowie des
Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg.
Folge direkt herunterladen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: