
NordVPN-Chefin Rusin-Rohrig: Auch deutsche VPN-Muffel surfen immer häufiger anonym
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Joanna Rusin-Rohrig will mit NordVPN dafür sorgen, dass die
Deutschen im Netz sicherer und unabhängiger unterwegs sind. Denn
wer im Ausland unterwegs ist und zum Beispiel versucht, ein
Fußballspiel online zu streamen, hat häufig ein Problem. Denn in
Spanien, Portugal und Co. funktionieren die Streams aus
rechtlichen Gründen in der Regel nicht. Eine Lösung: VPN. Mit
Virtual Private Networks können Internetnutzer anonym im Netz
unterwegs sein und so tun, als wären sie an einem anderen Ort.
In Indonesien setzen 61 Prozent der Menschen VPN ein, in Indien
sind es 45 Prozent. Deutsche Internetnutzer surfen nur zu 23
Prozent via VPN, wie es Zahlen der Agentur GWI zeigen. Aber der
Trend geht nach oben. Das merkt auch NordVPN als Anbieter. "Was
in den letzten Jahren passiert ist, ist so ein bisschen
Bewusstseinszunahme für den Bereich online. Also die Menschen
sehen auch zunehmend, was alles online passieren kann", sagt
Joanna Rusin-Rohrig, Deutschlandchefin von NordVPN. Denn VPN
helfe dabei, sich im Internet vor Attacken zu schützen. Warum und
welche weiteren Vorteile VPNs haben, erzählt sie in der neuen
Folge von "So techt Deutschland".
Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann
schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Weitere Episoden

32 Minuten
vor 21 Stunden

35 Minuten
vor 1 Woche

36 Minuten
vor 2 Wochen

29 Minuten
vor 3 Wochen

37 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)