Hotspot für Neuentdeckungen

Hotspot für Neuentdeckungen

2. Mannheimer Meister*innenkonzert
10 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten
Zeitgenössische Musik erscheint einem manchmal als unbekannte Insel
– eine mit Urwald-Dickicht, in dem man sich leicht verirren kann
und dem man deshalb lieber fernbleibt. Dabei muss das alles gar
nicht so undurchsichtig sein, wissen Catharina und Luisa zu
berichten. Péter Eötvös zum Beispiel entwickelte sein Werk „DoReMi“
aus der Solmisation, also aus der Grundlage der Musikerziehung. So
kommen diese drei Töne oft in einfachen Kinderliedern vor – und
markieren den Anfang von Eötvös‘ Violinkonzert. Mehr zur
Solmisationstechnik und was das Stück außerdem noch besonders und
hörenswert macht, erfahrt ihr in der neuen Folge Klassik Ultras.

Weitere Episoden

Das Verlangen nach Leben
16 Minuten
vor 1 Tag
Neue Hotspots entdecken
7 Minuten
vor 3 Wochen
Wenn ich mir was wünschen dürfte
12 Minuten
vor 6 Monaten
Hier stimmt die Chemie
9 Minuten
vor 8 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Die Ukraine rückt im Süden langsam vor und erobert Gebiete zurück. Gleichzeitig machen Drohnenangriffe auf russische Ziele Sc...

vor 2 Tagen

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche