
Kampf gegen den Klimawandel – Können neue Technologien uns retten?
44 Minuten
Podcast
Podcaster
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Beschreibung
vor 2 Monaten
CO2-Sauger, künstliche Bäume, Sonnenreflektoren im Weltall – das
sind nur einige Technologien, mit deren Hilfe sich der Klimawandel
verlangsamen soll. Ohne technologische Hilfe lässt sich das 1,5
Grad-Ziel nicht erreichen, das stellt auch der aktuelle Bericht des
Weltklimarats fest. Doch welche Technologien sind sinnvoll, welche
bergen Risiken? Und wie gehen technologische Innovationen mit
weniger Wirtschaftswachstum zusammen? Eva Röder diskutiert mit
Prof. Daniela Jacob - Klimaforscherin und Direktorin des Climate
Service Center Germany, Jan Schnellenbach -
Wirtschaftswissenschaftler an der Brandenburgischen Technischen
Universität Cottbus-Senftenberg, Bernd Ulrich - stellvertretender
Chefredakteur „DIE ZEIT"
sind nur einige Technologien, mit deren Hilfe sich der Klimawandel
verlangsamen soll. Ohne technologische Hilfe lässt sich das 1,5
Grad-Ziel nicht erreichen, das stellt auch der aktuelle Bericht des
Weltklimarats fest. Doch welche Technologien sind sinnvoll, welche
bergen Risiken? Und wie gehen technologische Innovationen mit
weniger Wirtschaftswachstum zusammen? Eva Röder diskutiert mit
Prof. Daniela Jacob - Klimaforscherin und Direktorin des Climate
Service Center Germany, Jan Schnellenbach -
Wirtschaftswissenschaftler an der Brandenburgischen Technischen
Universität Cottbus-Senftenberg, Bernd Ulrich - stellvertretender
Chefredakteur „DIE ZEIT"
Weitere Episoden

45 Minuten
vor 19 Stunden

44 Minuten
vor 1 Tag

44 Minuten
vor 2 Tagen

44 Minuten
vor 3 Tagen

45 Minuten
vor 6 Tagen
Abonnenten

Abtsteinach
Kommentare (0)