
Aufsehenerregendes Urteil: Bald Wahlrecht ab 16 in Neuseeland?
Das Oberste Gericht Neuseelands hat entschieden, dass die
Alterslimite von 18 Jahren beim Wählen diskriminierend sei und
Menschenrechte verletze. Eine Gruppe junger Aktivistinnen und
Aktivisten hatte Wahlrechtsalter 16 gefordert, um bei Klimathemen
mi ...
16 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Das Oberste Gericht Neuseelands hat entschieden, dass die
Alterslimite von 18 Jahren beim Wählen diskriminierend sei und
Menschenrechte verletze. Eine Gruppe junger Aktivistinnen und
Aktivisten hatte Wahlrechtsalter 16 gefordert, um bei Klimathemen
mitzureden. Wäre das auch hierzulande denkbar? Nur wenige Länder
weltweit kennen das Wahlrecht ab 16 Jahren. Mit welcher Begründung
entschied das Oberste Gericht in Neuseeland? Könnte dies mit dem
Aufkommen der Klimajugend auch in anderen Ländern Schule machen?
Wir sprechen mit Urs Wälterlin, der für SRF unter anderem über
Neuseeland berichtet und mit Rechtsexpertin Manuela Hugentobler von
der Universität Bern. Habt ihr Fragen, Feedback, Anregungen? Meldet
euch via newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht auf 076 320 10
37.
Alterslimite von 18 Jahren beim Wählen diskriminierend sei und
Menschenrechte verletze. Eine Gruppe junger Aktivistinnen und
Aktivisten hatte Wahlrechtsalter 16 gefordert, um bei Klimathemen
mitzureden. Wäre das auch hierzulande denkbar? Nur wenige Länder
weltweit kennen das Wahlrecht ab 16 Jahren. Mit welcher Begründung
entschied das Oberste Gericht in Neuseeland? Könnte dies mit dem
Aufkommen der Klimajugend auch in anderen Ländern Schule machen?
Wir sprechen mit Urs Wälterlin, der für SRF unter anderem über
Neuseeland berichtet und mit Rechtsexpertin Manuela Hugentobler von
der Universität Bern. Habt ihr Fragen, Feedback, Anregungen? Meldet
euch via newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht auf 076 320 10
37.
Weitere Episoden

14 Minuten
vor 1 Tag

17 Minuten
vor 2 Tagen

17 Minuten
vor 3 Tagen

16 Minuten
vor 4 Tagen

16 Minuten
vor 5 Tagen
Kommentare (0)