
#2.3 Wechseljahre: Meno(pause) an uns alle
Warum vermeidet eins von vier Kindern den Gang zur Schultoilette?
Sind Periode und Pinkeln politisch? Und wieso gibt es in unserer
aufgeklärten Zeit immer noch so viele Tabus rund um Körper und
Gesundheit? Wir kommen mit Expert:innen und Betroffenen ins
G
14 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Rund die Hälfte aller Menschen hat einen Menstruationszyklus. Und:
Die Hälfte aller Menschen kommt irgendwann in die Wechseljahre.
Eigentlich also „total normal“ – könnte man meinen. Doch: Wo schon
Unwissenheit und Tabuisierung rund ums Thema Periode ein Problem
sind, überschlagen sich bei der Menopause Klischees, Mythen,
Stigmen und medizinische Forschungslücken. Die Periode ist
politisch – ihr Ausbleiben aber erst recht! Über Hormone, das
Schulterzucken der Gesellschaft und das Gefühl, mit sich allein zu
sein, spricht Franka Frei mit der Journalistin Miriam Stein und
Gynfluencerin Dr. Mandy Mangler in dieser Folge von Tabufrei.
Die Hälfte aller Menschen kommt irgendwann in die Wechseljahre.
Eigentlich also „total normal“ – könnte man meinen. Doch: Wo schon
Unwissenheit und Tabuisierung rund ums Thema Periode ein Problem
sind, überschlagen sich bei der Menopause Klischees, Mythen,
Stigmen und medizinische Forschungslücken. Die Periode ist
politisch – ihr Ausbleiben aber erst recht! Über Hormone, das
Schulterzucken der Gesellschaft und das Gefühl, mit sich allein zu
sein, spricht Franka Frei mit der Journalistin Miriam Stein und
Gynfluencerin Dr. Mandy Mangler in dieser Folge von Tabufrei.
Weitere Episoden

43 Minuten
vor 1 Tag

vor 2 Tagen

51 Minuten
vor 4 Tagen

vor 1 Woche

27 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)