
Vorschau auf den Schweizer Buchpreis 2022
Die BuchZeichen-Stammtischrunde bespricht die für den Schweizer
Buchpreis nominierten Bücher von Kim de l Horizon, Simon Froehling,
Lioba Happel, Thomas Hürlimann und Thomas Röthlisberger.
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Die BuchZeichen-Stammtischrunde bespricht die für den Schweizer
Buchpreis nominierten Bücher von Kim de l Horizon, Simon Froehling,
Lioba Happel, Thomas Hürlimann und Thomas Röthlisberger. Wer
gewinnt den Schweizer Buchpreis 2022? Ist es Thomas Hürlimann, dem
mit «Der Rote Diamant» eine Mischung aus Internatsroman,
Klosterkrimi und ironischem Abgesang auf eine vergangene Zeit
geglückt ist, oder ist es Kim de l Horizons Kindheitserinnerung
«Blutbuch», die sprachlich wie inhaltlich neue Wege geht und
bereits mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde? Oder sorgt
die Jury für eine Überraschung, indem sie sich für Simon Froehlings
«Dürrst», Thomas Röthlisbergers «Steine zählen» oder Lioba Happels
«POMMFRITZ aus der Hölle» entscheidet? Die literarische
Stammtischrunde stellt die fünf Bücher nochmals vor und diskutiert
deren Chancen. Kim de l Horizon. Blutbuch. 336 Seiten. Dumont,
2022. Simon Froehling. Dürrst. 266 Seiten. Bilgerverlag, 2022.
Thomas Hürlimann. Der Rote Diamant. 320 Seiten. S. Fischer Verlag,
2022. Lioba Happel. POMMFRITZ aus der Hölle. 136 Seiten. Edition
pudelundpinscher, 2021. Thomas Röthlisberger. Steine zählen. 176
Seiten. Bücherlese, 2022.
Buchpreis nominierten Bücher von Kim de l Horizon, Simon Froehling,
Lioba Happel, Thomas Hürlimann und Thomas Röthlisberger. Wer
gewinnt den Schweizer Buchpreis 2022? Ist es Thomas Hürlimann, dem
mit «Der Rote Diamant» eine Mischung aus Internatsroman,
Klosterkrimi und ironischem Abgesang auf eine vergangene Zeit
geglückt ist, oder ist es Kim de l Horizons Kindheitserinnerung
«Blutbuch», die sprachlich wie inhaltlich neue Wege geht und
bereits mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde? Oder sorgt
die Jury für eine Überraschung, indem sie sich für Simon Froehlings
«Dürrst», Thomas Röthlisbergers «Steine zählen» oder Lioba Happels
«POMMFRITZ aus der Hölle» entscheidet? Die literarische
Stammtischrunde stellt die fünf Bücher nochmals vor und diskutiert
deren Chancen. Kim de l Horizon. Blutbuch. 336 Seiten. Dumont,
2022. Simon Froehling. Dürrst. 266 Seiten. Bilgerverlag, 2022.
Thomas Hürlimann. Der Rote Diamant. 320 Seiten. S. Fischer Verlag,
2022. Lioba Happel. POMMFRITZ aus der Hölle. 136 Seiten. Edition
pudelundpinscher, 2021. Thomas Röthlisberger. Steine zählen. 176
Seiten. Bücherlese, 2022.
Weitere Episoden

27 Minuten
vor 5 Tagen

21 Minuten
vor 1 Woche

29 Minuten
vor 2 Wochen

27 Minuten
vor 3 Wochen

25 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)