Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Simon Kintopp / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung
3 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Monaten
Info: Dieser Podcastbeitrag enthält nur die Rede
von Simon Kintopp, Vorsitzender KUG Graz
Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen
Universitäten auf die Straße. Viele Studierende,
Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische
Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität
Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele
interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz
um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz
und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander
zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht
es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen
Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende,
Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in
der Steiermark? Antworten geben in diesem
ungeschnittenen Podcastbeitrag:
Peter Riedler, Rektor der Universität Graz
Eva Wegerer, Vorsitzende des Betriebsrates für das
Wissenschaftliche Universitätspersonal der Montanuniversität
Leoben
Laurin Erlacher, 1. stv. Vorsitzender Med Uni Graz
Simon Kintopp, Vorsitzender KUG Graz
Herbert Penker, Vorsitzender des Betriebsrates für das
allgemeine Universitätspersonal an der
Technischen Universität Graz
Sara Velić, Vorsitzende der ÖH Bundesvertretung
Sarah Rossmann, Vorsitzende ÖH Uni Graz
Harald Kainz, Rektor der Technischen Universität Graz
Seitennotiz: Alle Personen mit ihrer Rede werden auch
als Extra Beitrag zusätzlich veröffentlicht, damit man
sich einzelne Passagen nochmals unkompliziert anhören kann.
Fotos und mehr Dokumentationen des Aktionstages findest du
auf radiosendung.at/news
Die Beiträge des Gen Z exklusiv Podcastkanal erscheinen auch
auf Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und viele
weitere mehr
Dieser Podcast ist die Kurzversion der Generation Z Ausgabe vom
16.11.2022. Hier kannst du die Ausgabe anhören. (Achtung:
Ausstrahlung erst am 16.11.2022 um 01:00 auf Radio Helsinki)
Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die
Generation zwischen 1995 und 2010
Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei
Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und
20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre
Zukunft.
Alle Informationen zur Radioshow auf
der radiosendung.at Webseite
Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier
Von Generation Z für Generation Z
Die Sendung im Radio
Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio
Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im
Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in
der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki
Jugendnacht.
Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio
auf Facebook, Instagram, Telegram und TikTok.
Diese Sendungen könnten dich interessieren:
Nummer 1: In dieser Podcast Ausgabe
präsentiere ich euch einen Gedankenaustausch zwischen
Studierenden. Gemeinsam mit Anna Fritz aus Stuttgart (sie ist
Studentin und freie Journalistin) haben wir umfassend über die
Probleme und Herausforderungen des Studentenlebens gesprochen.
Weiters haben wir detailiert über Unterstützungsmöglichkeiten
gesprochen und wie sie in unseren Ländern gestaltet sind.
Nummer 2: Im Laufe des Jahres 2019 wurde
die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und
Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und
pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt?
Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur
sinnlose Panikmache der Gesellschaft.
Weitere Episoden

5 Minuten
vor 1 Monat

6 Minuten
vor 1 Monat

74 Sekunden
vor 1 Monat

5 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)