
Europas größte Garnelenzucht entsteht in Glückstadt
22 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Der Ingenieur Rupert Baur hat schon viele Anlagen im
Freizeitbereich sowie in der Lebensmittelindustrie gebaut. Seit
2019 widmet sich der gebürtige Bayer als Vorstand der
HanseGarnelen AG mit seinem Knowhow der umweltfreundlichen
Garnelenzucht: „Die Meere sind seit den 1990er Jahren
ausgefischt, die Mangrovenhaine als Kinderstube der Meeresfische
zur Hälfte gerodet und was vor Norweger und Chile mit der
Aquakultur passiert, ist eine große Umweltsauerei.
Kreislaufanlagen sind die Technik der Zukunft, da sie eine sehr
gute Möglichkeit sind, ökologische, nachhaltige Lebensmittel in
höchster Qualität günstig, frisch und lokal zu produzieren.“ Das
erste Projekt der HanseGarnelen AG, eine bestehende
Garnelenzuchtanlage in Grevesmühlen, erzielt durch technische
Veränderungen bereits einen doppelten Flächenertrag. Wie die
Kreislaufanlagentechnik funktioniert, was die Garnelen brauchen,
warum Glücksstadt ein Glücksgriff ist wie auch die Partnerschaft
mit dem Schleswig-Holstein Gourmet Festival, erzählt Rupert Baur
im SHGF-Podcast. Eine interessante 51. Episode mit viel Wissen um
die Zukunft der Ernährung.
Weitere Episoden


22 Minuten
vor 1 Monat

20 Minuten
vor 3 Monaten

12 Minuten
vor 4 Monaten

21 Minuten
vor 5 Monaten
Abonnenten

Hamburg
Kommentare (0)