
Weltreligion des 21. Jahrhunderts? Die Fussball-WM in Katar
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe.
Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv?...
Beschreibung
vor 2 Monaten
Darf man gucken oder lieber nicht? Die Weltmeisterschaft in Katar,
die am Totensonntag beginnt und am 4. Advent endet, ist heftig
umstritten: Tote Arbeiter auf den WM-Baustellen, Verletzung der
Menschenrechte, Diskriminierung von Frauen und Homosexuellen.
Müsste man diese WM nicht boykottieren? Oder sollte man das Public
Viewing nutzen, um öffentlich auf die Missstände im Wüstenstaat
hinzuweisen. Und wie nah sind sich eigentlich Religion und Fußball?
die am Totensonntag beginnt und am 4. Advent endet, ist heftig
umstritten: Tote Arbeiter auf den WM-Baustellen, Verletzung der
Menschenrechte, Diskriminierung von Frauen und Homosexuellen.
Müsste man diese WM nicht boykottieren? Oder sollte man das Public
Viewing nutzen, um öffentlich auf die Missstände im Wüstenstaat
hinzuweisen. Und wie nah sind sich eigentlich Religion und Fußball?
Weitere Episoden

37 Minuten
vor 4 Tagen

28 Minuten
vor 1 Woche

27 Minuten
vor 2 Wochen

25 Minuten
vor 3 Wochen

27 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

Halle/S.

Oststeinbek
Kommentare (0)