
Skalieren mit System!
Kostenreduktion im Personalwesen durch Verzicht auf BI oder IT
Experten?
15 Minuten
Podcast
Podcaster
Business Intelligence - Warum Datenstrategie den Unternehmenserfolg steigert!
Beschreibung
vor 2 Monaten
Kennen Sie das auch? Durch den Personalmangel im BI-Bereich können
Bewerber einerseits überhöhte Gehaltsvorstellungen verlangen und
andererseits müssen Unternehmen meist schlechter qualifizierte
Mitarbeiter einstellen. Dadurch können die Anforderungen im
schlimmsten Fall nicht erfüllt werden. Um das Problem zu beheben,
kann man: 1. die eigenen Mitarbeiter, die Interesse im Bereich
Analytics und BI haben, entsprechend schulen. Somit hat man schon
von Grund auf motiviertere Mitarbeiter, die Lust haben diese
wichtigen Themen im Unternehmen voranzubringen. 2. Softwaresysteme
einsetzen, die einem die Arbeit abnehmen. Dafür sind keinerlei
Programmierkenntnisse erforderlich, lediglich ein gewissen
technisches Verständnis sollte vorhanden sein. Fachbereiche sind
somit nicht mehr auf die IT-Bereiche angewiesen und man spart Zeit,
denn die Datenauswertung kann selbst übernommen werden Bei eigener
Entwicklung der Software muss man die hohen Gehälter, die verlangt
werden bezahlen. Wenn andere Mitarbeiter, die schon lange im
Unternehmen beschäftigt sind, dies mitbekommen, wollen sie unter
Umständen ebenfalls höhere Gehälter. Und so ändert sich ggf. die
gesamte Kostenstruktur oder man verliert eigenen Arbeitnehmer an
Wettbewerbsunternehmen.
Bewerber einerseits überhöhte Gehaltsvorstellungen verlangen und
andererseits müssen Unternehmen meist schlechter qualifizierte
Mitarbeiter einstellen. Dadurch können die Anforderungen im
schlimmsten Fall nicht erfüllt werden. Um das Problem zu beheben,
kann man: 1. die eigenen Mitarbeiter, die Interesse im Bereich
Analytics und BI haben, entsprechend schulen. Somit hat man schon
von Grund auf motiviertere Mitarbeiter, die Lust haben diese
wichtigen Themen im Unternehmen voranzubringen. 2. Softwaresysteme
einsetzen, die einem die Arbeit abnehmen. Dafür sind keinerlei
Programmierkenntnisse erforderlich, lediglich ein gewissen
technisches Verständnis sollte vorhanden sein. Fachbereiche sind
somit nicht mehr auf die IT-Bereiche angewiesen und man spart Zeit,
denn die Datenauswertung kann selbst übernommen werden Bei eigener
Entwicklung der Software muss man die hohen Gehälter, die verlangt
werden bezahlen. Wenn andere Mitarbeiter, die schon lange im
Unternehmen beschäftigt sind, dies mitbekommen, wollen sie unter
Umständen ebenfalls höhere Gehälter. Und so ändert sich ggf. die
gesamte Kostenstruktur oder man verliert eigenen Arbeitnehmer an
Wettbewerbsunternehmen.
Weitere Episoden

18 Minuten
vor 3 Tagen

39 Minuten
vor 2 Wochen

19 Minuten
vor 3 Wochen

29 Minuten
vor 1 Monat

10 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)