
Potzmusig vom 05.11.2022
Im gemütlichen Bergrestaurant Pfaffenboden, ob Walchwil ZG,
vertreiben urchige Volksmusik-Klänge den grauen Novembernebel.
Dafür sorgen unter anderem die Ländlerkapelle Hanspeter Zehnder,
Solojodlerin Margrit Spichtig-Hofer, Kapelle Arflina, Roland Wi ...
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Im gemütlichen Bergrestaurant Pfaffenboden, ob Walchwil ZG,
vertreiben urchige Volksmusik-Klänge den grauen Novembernebel.
Dafür sorgen unter anderem die Ländlerkapelle Hanspeter Zehnder,
Solojodlerin Margrit Spichtig-Hofer, Kapelle Arflina, Roland
Wiedmer & Benz Hefti sowie Echo vom Riedberg. Hoch über dem
Zugersee, genauer gesagt auf dem Walchwilerberg liegt das Berg- und
Ausflugsrestaurant Pfaffenboden. Dort empfängt die Wirtsfamilie
Infanger nicht nur hungrige Wandervögel und durstige Velofahrer,
sondern einmal im Monat auch Ländlerfreunde und urchige Formationen
zu einem volksmusikalischen Stelldichein. Das lockt auch
«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn in die Höhe. Auf 1020 Meter über
Meer sagt er der Nebeldecke Adieu und begrüsst im heimeligen
Restaurant rassige und frische Formationen. Mit dabei sind zum
Beispiel die Ländlerkapelle Hanspeter Zehnder, das Berner
Schwyzerörgeliduo Roland Wiedmer & Benz Hefti und die
Akkordeonformation Echo vom Riedberg, deren Heimatkantone Uri und
Schwyz sind. Aus dem Kanton Obwalden stammt die Solojodlerin
Margrit Spichtig-Hofer, die seit 45 Jahren jodelt, juizet und
komponiert und seit 22 Jahren den Kiosk in Flüeli-Ranft führt. Für
den richtigen Bündnerzwick sorgt die Kapelle Arflina mit einer
Eigenkomposition. Aus dem Roothuus in Gonten grüsst die
Frauenformation Appezölle Saitenklang mit zauberhaften
Akkordzither- und Harfenklängen. Selbstverständlich darf auch das
Zuger Lokalkolorit nicht fehlen: Es spielt die Walchwiler
Alphorngruppe Echo vo dä Bärenegg. Und ausserdem: Die lustigen und
lehrreichen Erlebnisse von SRF-Kids-Moderatorin Angi Haas an der
Brauchtumswoche in Fiesch VS.
vertreiben urchige Volksmusik-Klänge den grauen Novembernebel.
Dafür sorgen unter anderem die Ländlerkapelle Hanspeter Zehnder,
Solojodlerin Margrit Spichtig-Hofer, Kapelle Arflina, Roland
Wiedmer & Benz Hefti sowie Echo vom Riedberg. Hoch über dem
Zugersee, genauer gesagt auf dem Walchwilerberg liegt das Berg- und
Ausflugsrestaurant Pfaffenboden. Dort empfängt die Wirtsfamilie
Infanger nicht nur hungrige Wandervögel und durstige Velofahrer,
sondern einmal im Monat auch Ländlerfreunde und urchige Formationen
zu einem volksmusikalischen Stelldichein. Das lockt auch
«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn in die Höhe. Auf 1020 Meter über
Meer sagt er der Nebeldecke Adieu und begrüsst im heimeligen
Restaurant rassige und frische Formationen. Mit dabei sind zum
Beispiel die Ländlerkapelle Hanspeter Zehnder, das Berner
Schwyzerörgeliduo Roland Wiedmer & Benz Hefti und die
Akkordeonformation Echo vom Riedberg, deren Heimatkantone Uri und
Schwyz sind. Aus dem Kanton Obwalden stammt die Solojodlerin
Margrit Spichtig-Hofer, die seit 45 Jahren jodelt, juizet und
komponiert und seit 22 Jahren den Kiosk in Flüeli-Ranft führt. Für
den richtigen Bündnerzwick sorgt die Kapelle Arflina mit einer
Eigenkomposition. Aus dem Roothuus in Gonten grüsst die
Frauenformation Appezölle Saitenklang mit zauberhaften
Akkordzither- und Harfenklängen. Selbstverständlich darf auch das
Zuger Lokalkolorit nicht fehlen: Es spielt die Walchwiler
Alphorngruppe Echo vo dä Bärenegg. Und ausserdem: Die lustigen und
lehrreichen Erlebnisse von SRF-Kids-Moderatorin Angi Haas an der
Brauchtumswoche in Fiesch VS.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 6 Tagen

33 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 1 Minute
vor 1 Monat

33 Minuten
vor 1 Monat

33 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)