
#48 mit Laura Cazés - "Sicher sind wir nicht geblieben. Jüdischsein sein Deutschland" im Kontext Schule
1 Stunde 5 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
Was bedeutet es, heute in Deutschland jüdisch zu sein? Laura Cazés
hat zwölf jüdische Autorinnen und Autoren gebeten, ihre Sicht auf
das Leben in diesem Land, aber auch auf das »Jüdischsein« zu
beschreiben und dies als Herausgeberin in einem Sammelband (Verlag
S. Fischer) festgehalten. Viele Inhalte der Texte spielen auch im
Kontext Bildung und Schule eine große Rolle. Es geht um
Spannungsfelder, (Un)Sichtbarkeiten, Normativität, Deutungshoheit
uvm.. Darüber sprechen wir gemeinsam in dieser Folge.
hat zwölf jüdische Autorinnen und Autoren gebeten, ihre Sicht auf
das Leben in diesem Land, aber auch auf das »Jüdischsein« zu
beschreiben und dies als Herausgeberin in einem Sammelband (Verlag
S. Fischer) festgehalten. Viele Inhalte der Texte spielen auch im
Kontext Bildung und Schule eine große Rolle. Es geht um
Spannungsfelder, (Un)Sichtbarkeiten, Normativität, Deutungshoheit
uvm.. Darüber sprechen wir gemeinsam in dieser Folge.
Weitere Episoden

58 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 21 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 14 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 6 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 16 Minuten
vor 4 Monaten
Abonnenten

Hamm
Kommentare (0)