Erleichtert der Schutzstatus S die Arbeitsintegration ukrainischer Geflüchteter?

Erleichtert der Schutzstatus S die Arbeitsintegration ukrainischer Geflüchteter?

21 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 7 Monaten
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind Millionen Menschen
geflüchtet. Tausende von ihnen in die Schweiz. Um eine möglichst
schnelle Aufnahme dieser Flüchtlinge zu gewährleisten, hat der
Bundesrat im März den Schutzstatus S aktiviert. Damit ist auch das
Recht verbunden, in der Schweiz eine Berufstätigkeit aufzunehmen.
Wie hat sich das auf die Arbeitssituation der Ukrainer:innen im
Kanton Zürich ausgewirkt? Wie hoch ist die Erwerbstätigenquote
unter den Geflüchteten mit dem Schutzstatus S? Und welche Branchen
haben davon profitiert? Sebastian Weingartner vom Statistischen Amt
und Andreas Luchsinger vom Amt für Wirtschaft und Arbeit haben sich
vertieft mit diesen Fragen beschäftigt. Sie geben uns Einblick in
die gegenwärtige Arbeitssituation der Ukrainer:innen im Kanton
Zürich, beleuchten die Besonderheiten dieser Gruppe von
Schutzsuchenden und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Mehr Infos
und die exakten Zahlen findest Du im
https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/mitteilungen/2022/politik-staat/statistik/personen-mit-status-s-im-kanton-zuerich.html
(zugehörigen Artikel). Feedback, Fragen und Anregungen zu dieser
und allen anderen Folgen von «Statistisch gesehen» an:
datashop@statistik.zh.ch Host: Florian Niedermann

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: