Warum ein Toaster einen Algorithmus braucht

Warum ein Toaster einen Algorithmus braucht

27 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Haushaltsgeräte sind heutzutage voll von Hightech. Für die neue
Folge von "So techt Deutschland" haben sich Frauke Holzmeier und
Andreas Laukat auf der IFA in Berlin auf die Suche nach den
neuesten Technologietrends gemacht. In der modernen Küche gibt es
kaum ein Gerät, das nicht vernetzt ist, sprechen kann oder mit
künstlicher Intelligenz ausgestattet ist. Ob der lernende
Backofen oder die Waschmaschine, die das Waschmittel von
verschiedenen Herstellern dosieren kann - dafür braucht es
intelligente Geräte, erklärt Harald Friedrich von Robert Bosch
Hausgeräte.


Warum sogar ein Toaster mit Algorithmen ausgestattet wird und
mehr als 300 Euro kostet, ist Gesprächsstoff in der neuen Folge
von "So techt Deutschland".


Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann
schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 1 Tag

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 2 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 3 Tagen