
Unschuldig im Gefängnis? - Der Fall Tim Cole
Die Entwicklung der Spurensicherung, Phantombilder und das Leid
einer Familie
1 Stunde 1 Minute
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Monaten
True Crime ist ... UNGERECHTIGKEIT: Der Fall Tim Cole Texas im
Jahre 1985. Der sogenannte „Tech-Rapist“ geht um. Sein letztes
Opfer ist die junge Michelle, die er auf einem Parkplatz
überwältigt und vergewaltigt. Zur gleichen Zeit erfüllt sich Tim
„Ears“ Cole seinen Traum vom Studium. Bei einer Pizzeria trifft der
junge Afroamerikaner auf die hübsche Rosanna. Er bietet ihr eine
Mitfahrgelegenheit an, die sie ablehnt. Was Tim nicht weiß: Rosanna
ist eine verdeckte Ermittlerin auf den Spuren des
Serien-Vergewaltigers. Sie meldet den „Vorfall“ mit dem jungen
Studenten, woraufhin die überfallene Michelle seinen „Mug-Shot“
identifiziert. Tim wird angeklagt und aufgrund der Aussage dieser
Augenzeugin verurteilt. Doch er beteuert seine Unschuld. Dann
erreicht Tims Mutter ein außergewöhnlicher Brief … Zum Entsetzen
von Thrillerautorin Hausmann erklärt Benecke, dass er grundsätzlich
keine Krimis liest. Dafür kann er etwas zur Entwicklung der
Spurensicherung erzählen und wie problematisch die Erstellung von
Phantombildern ist. Romy Hausmann skizziert brillant die Geschichte
hinter den Mordfällen und lässt uns mit der Familie von Tim Cole
mitleiden. Fotos Christian Faustus/ Daniel Hammelstein
Jahre 1985. Der sogenannte „Tech-Rapist“ geht um. Sein letztes
Opfer ist die junge Michelle, die er auf einem Parkplatz
überwältigt und vergewaltigt. Zur gleichen Zeit erfüllt sich Tim
„Ears“ Cole seinen Traum vom Studium. Bei einer Pizzeria trifft der
junge Afroamerikaner auf die hübsche Rosanna. Er bietet ihr eine
Mitfahrgelegenheit an, die sie ablehnt. Was Tim nicht weiß: Rosanna
ist eine verdeckte Ermittlerin auf den Spuren des
Serien-Vergewaltigers. Sie meldet den „Vorfall“ mit dem jungen
Studenten, woraufhin die überfallene Michelle seinen „Mug-Shot“
identifiziert. Tim wird angeklagt und aufgrund der Aussage dieser
Augenzeugin verurteilt. Doch er beteuert seine Unschuld. Dann
erreicht Tims Mutter ein außergewöhnlicher Brief … Zum Entsetzen
von Thrillerautorin Hausmann erklärt Benecke, dass er grundsätzlich
keine Krimis liest. Dafür kann er etwas zur Entwicklung der
Spurensicherung erzählen und wie problematisch die Erstellung von
Phantombildern ist. Romy Hausmann skizziert brillant die Geschichte
hinter den Mordfällen und lässt uns mit der Familie von Tim Cole
mitleiden. Fotos Christian Faustus/ Daniel Hammelstein
Weitere Episoden

1 Stunde 11 Minuten
vor 4 Monaten

1 Stunde 16 Minuten
vor 5 Monaten

1 Stunde 8 Minuten
vor 5 Monaten

49 Minuten
vor 5 Monaten

58 Minuten
vor 5 Monaten
Abonnenten

Greifswald

Mönchengladbach
Kommentare (0)