vor 13 Stunden

Kommunikation – vom (un)heilsamen Umgang mit Worten
15 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
«Ein Schock war es», sagt Martin Inderbitzin im Rückblick auf jenen
Moment, als er die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhielt. Der
mittlerweile 41-jährige Neurowissenschaftler und Mindset-Coach
spricht von einer totalen Überforderung in der Sprechstunde, als
ihm der Arzt die Diagnose eröffnete. Und doch hat die Art, wie sein
Gegenüber mit ihm kommunizierte, Martin Inderbitzin in der Folge
viel geholfen, die Hoffnung nicht aufzugeben. Wie anspruchsvoll
solche Gespräche auch für die Ärzteschaft sind, erzählt der
Psychiater Prof. Fritz Stiefel von der Universität Lausanne. Er
forscht zum Thema Kommunikation in der Onkologie.
Moment, als er die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhielt. Der
mittlerweile 41-jährige Neurowissenschaftler und Mindset-Coach
spricht von einer totalen Überforderung in der Sprechstunde, als
ihm der Arzt die Diagnose eröffnete. Und doch hat die Art, wie sein
Gegenüber mit ihm kommunizierte, Martin Inderbitzin in der Folge
viel geholfen, die Hoffnung nicht aufzugeben. Wie anspruchsvoll
solche Gespräche auch für die Ärzteschaft sind, erzählt der
Psychiater Prof. Fritz Stiefel von der Universität Lausanne. Er
forscht zum Thema Kommunikation in der Onkologie.
Weitere Episoden

13 Minuten
vor 2 Tagen

15 Minuten
vor 4 Wochen

14 Minuten
vor 3 Monaten

12 Minuten
vor 3 Monaten

16 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)