Kommunikation – vom (un)heilsamen Umgang mit Worten

Kommunikation – vom (un)heilsamen Umgang mit Worten

15 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
«Ein Schock war es», sagt Martin Inderbitzin im Rückblick auf jenen
Moment, als er die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhielt. Der
mittlerweile 41-jährige Neurowissenschaftler und Mindset-Coach
spricht von einer totalen Überforderung in der Sprechstunde, als
ihm der Arzt die Diagnose eröffnete. Und doch hat die Art, wie sein
Gegenüber mit ihm kommunizierte, Martin Inderbitzin in der Folge
viel geholfen, die Hoffnung nicht aufzugeben. Wie anspruchsvoll
solche Gespräche auch für die Ärzteschaft sind, erzählt der
Psychiater Prof. Fritz Stiefel von der Universität Lausanne. Er
forscht zum Thema Kommunikation in der Onkologie.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Tabru
Düsseldorf
Urbart
Düsseldorf
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 9 Stunden

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 1 Tag

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 2 Tagen