Neuanfang - wie kann er gelingen?

Neuanfang - wie kann er gelingen?

Selbstgewählt oder aufgezwungen – ein Neuanfang bedeutet eine Zäsur im Leben eines Menschen. Was ist das Geheimnis eines erfolgreichen Neuanfangs? Wie gelingt ein gesellschaftlicher Neuanfang? Mona Vetsch begibt sich auf Spurensuche.
1 Stunde 21 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten
Selbstgewählt oder aufgezwungen – ein Neuanfang bedeutet eine Zäsur
im Leben eines Menschen. Was ist das Geheimnis eines erfolgreichen
Neuanfangs? Wie gelingt ein gesellschaftlicher Neuanfang? Mona
Vetsch begibt sich auf Spurensuche. Der Krieg hat tausende Menschen
aus der Ukraine vertrieben. Die zweifache Mutter Natalia Kaminska
ist eine davon. Seit drei Monaten lebt sie im Reka-Dorf an der
Lenk. Vorübergehend. Ihre Tochter Aline geht da zur Schule und
möchte in der Schweiz bleiben. Natalia Kaminskas 17-jähriger Sohn
hingegen ist noch in der Ukraine. Er will in den Krieg ziehen und
kämpfen. Für die Mutter eine unfassbar schreckliche Vorstellung und
das grösste Hindernis, um an einen Neuanfang ausserhalb ihrer
Heimat zu denken. Noch während der Dreharbeiten wird sie in die
Ukraine zurückreisen, um ihren Sohn in die Schweiz zu holen. Ob ihr
das gelingen wird? «Du musst das Schicksal annehmen und
weitergehen», sagen Ladina und Sven Kindschi. «Nur so gelingt ein
Neuanfang.» Auch sie mussten unfreiwillig neu anfangen. Ihr Sohn
Emil wurde von einem Traktor überfahren und ist seither schwer
behindert. Für die Familie eine grosse Belastung. Die Beziehung des
Paars ging in die Brüche. Die Sorge um Emil helfe aber auch, zu
fokussieren im Leben: «Unser Bub steht im Zentrum, alles andere ist
unwichtig.» Den Entscheid für einen Neuanfang selbst gewählt hat
Sarah Schädeli. Sie verliess Hof, Mann und drei Kinder für eine
Frau. Obwohl sie wegen der Liebe zu einer Frau viel Häme ertragen
musste, bereut die ehemalige Bäuerin ihren Schritt nicht: «Wer
nicht wagt, lebt nicht.» Schliesslich trifft Moderatorin Mona
Vetsch Menschen, die nicht nur den persönlichen Neuanfang wagen,
sondern einen gesellschaftlichen herbeiführen wollen:
Freiheitstrychler und Klimastreikende. Was die beiden Gruppierungen
verbindet und warum sie trotzdem nie gemeinsam für einen
gesellschaftlichen Neuanfang kämpfen würden, erfährt Mona Vetsch in
einem Gespräch hautnah: Erstmals debattieren Klimastreikende und
Freiheitstrychler an einem Tisch.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: