Die Religiösen Kinderwochen – Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Die Religiösen Kinderwochen – Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Im Gespräch mit Professorin Katharina Karl
26 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Religiösen Kinderwochen (RKW) gehören seit vielen Jahrzehnten
zum Leben katholischer Gemeinden im Osten Deutschlands. Entstanden
zur Zeit der DDR als Format der religiösen Erziehung, Katechese und
Gemeinschaftserfahrung sind sie bis heute ein Beispiel für typisch
ostdeutsche Diaspora-Kirche. Sie wurden aber auch in den alten
Bundesländern mit Interesse beobachtet und mancherorts sogar
adaptiert. Wie zeitgemäß ist das Format RKW und wie hat es sich in
den letzten Jahrzehnten verändert? Darüber haben wir mit der
Pastoraltheologin Katharina Karl gesprochen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 3 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 3 Wochen

Die 'Mord auf Ex'-Hosts präsentieren ihren neuen Podcast 'True Love'. Dort geht es nicht mehr um Mord und Totschlag, sondern...

vor 3 Wochen