Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Folge 2: Täter
36 Minuten
Beschreibung
vor 11 Monaten
In der zweiten Folge des Podcasts "Holocaust in Polen. Die
„Aktion Reinhardt“. Täter, (Über)leben, Erinnerung" geht es um
die Dimensionen nationalsozialistischer Täterschaft im
Generalgouvernement. Im Fokus stehen dabei die Verbindungen der
Massenmörder zur „Aktion T4“, ihre Netzwerke, Motivationen und
Handlungsspielräume.
Sprecherin: Claudia Wiedemer, Stefan und Frédéric Düe
Musik: Julius Windisch
Leseempfehlungen:
Berger, Sara, Experten der Vernichtung. Das T4-Reinhardt-Netzwerk
in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka, Hamburg 2013.
Bildungswerk Stanisław Hantz u. Forschungsstelle Ludwigsburg der
Universität Stuttgart (Hg.), Fotos aus Sobibor. Die
Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus, Berlin
2020
Langebach, Martin u. Hanna Liever (Hg.), Im Schatten von
Auschwitz. Spurensuche in Polen, Belarus und der Ukraine:
Begegnen, Erinnern, Lernen, Bonn 2017.
Lehnstaedt, Stephan, Der Kern des Holocaust. Bełżec, Sobibór,
Treblinka und die „Aktion Reinhardt“, München 2017.
Libionka, Dariusz, Die Ermordung der Juden im
Generalgouvernement, Berlin 2021.
Links: Bildungswerk Stanisław Hantz: https://bildungswerk-ks.de/
Weitere Episoden

26 Minuten
vor 7 Monaten

48 Minuten
vor 7 Monaten

51 Minuten
vor 11 Monaten

8 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)