
#20 100 Jahre "Mondseer Jedermann"
Die Mundartfassung des "Jedermann" in Mondsee feiert sein
100-jähriges Bestehen
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Warum hat Franz Löser (mit Hugo von Hofmannsthals Einverständnis)
überhaupt eine Mundartfassung geschrieben und warum hat es die nach
Mondsee verschlagen? Inwieweit wird die Wirkung des Mysterienspiels
gerade durch die Mundart noch verstärkt? Darüber und wie es sich
anfühlt, seit Jahrzehnten auf der Bühne im Karlsgarten zu stehen,
wie sehr die Rollen ihre Laiendarsteller:innen prägen (und
umgekehrt) spricht Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau der
Spielgemeinschaft, Ute Lechner, und "Jedermann" & Regisseur
Willi Meingast. Mondseer Jedermann:
https://www.mondseer-jedermann.at Kultursommer Oberösterreich:
https://www.kultursommer-ooe.at
überhaupt eine Mundartfassung geschrieben und warum hat es die nach
Mondsee verschlagen? Inwieweit wird die Wirkung des Mysterienspiels
gerade durch die Mundart noch verstärkt? Darüber und wie es sich
anfühlt, seit Jahrzehnten auf der Bühne im Karlsgarten zu stehen,
wie sehr die Rollen ihre Laiendarsteller:innen prägen (und
umgekehrt) spricht Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau der
Spielgemeinschaft, Ute Lechner, und "Jedermann" & Regisseur
Willi Meingast. Mondseer Jedermann:
https://www.mondseer-jedermann.at Kultursommer Oberösterreich:
https://www.kultursommer-ooe.at
Weitere Episoden

31 Minuten
vor 1 Woche

19 Minuten
vor 1 Woche

30 Minuten
vor 2 Wochen

24 Minuten
vor 3 Wochen

33 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)