Trans Leben in der DDR

Trans Leben in der DDR

Wir sind wieder da! Mit einer brandneuen Staffel und brandneuen Themen. Diesmal geht es um das Leben als trans Person in der DDR. Dazu haben wir zum Einen mit Silvia Rentzsch gesprochen. Sie ist Vorsitzende und Geschäftsführerin von Trans-Inter-Aktiv in .
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 8 Monaten

Wir sind wieder da! Mit einer brandneuen Staffel und brandneuen
Themen. Diesmal geht es um das Leben als trans Person in der DDR.
Dazu haben wir zum Einen mit Silvia Rentzsch gesprochen. Sie ist
Vorsitzende und Geschäftsführerin von Trans-Inter-Aktiv in
Mitteldeutschland e.V., aber vor allem ist sie Zeitzeugin. Und
sie hat selbst auch in der Vergangenheit mit weiteren Personen
gesprochen, die in der DDR transitioniert sind und/oder als trans
Personen diese Zeit und diesen Staat erlebt haben. Außerdem haben
wir für euch Auszüge aus dem Buch “Grenzgänge. Sozialismus, aus
der Froschperspektive betrachtet auch: Aus dem Leben eines real
existierenden Taugenichts” eingelesen. In dem Buch das 1995
erschien beschreibt die Autorin Judith Hodosi ihr Leben als trans
Person und unbequeme Künstlerin in der DDR. Ihr bekommt also jede
Menge verschiedener Einblicke in die Leben von real existierenden
trans Personen im so genannten real existierenden Sozialismus.
Wie immer mit Einordnung und Quatsch von und mit Kuku und Tija.

Weitere Episoden

S02_E04 Briefe nach Berlin
1 Stunde 1 Minute
vor 4 Monaten
TIN-Geschichte im Theater
60 Minuten
vor 5 Monaten
S02E02 Grenzgänge
60 Minuten
vor 7 Monaten
S01E04_RIP_(Familien)Feierei
55 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: