
Starkregen und Hochwasser
Unterschätzte Hochwassergefahr in der Schweiz. Ausserdem:
Klimabedingt trockenere Böden bremsen Regenwürmer aus. Und:
Off-Label-Use in der Krebstherapie.
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Unterschätzte Hochwassergefahr in der Schweiz. Ausserdem:
Klimabedingt trockenere Böden bremsen Regenwürmer aus. Und:
Off-Label-Use in der Krebstherapie. (00:39) Unterschätzte
Hochwassergefahr Eine Hochwasserkatastrophe wie 2021 im deutschen
Ahrtal wäre auch in der Schweiz möglich, sagen Forscher der
Universität Bern. Und das, obwohl die Schweiz seit Jahrzehnten
massiv in den Hochwasserschutz investiert. Ein Grund: Der
Klimawandel führt zu deutlich mehr Starkregen. Wer wissen will, wie
es vor der eigenen Haustür aussehen würde – auf unserer
Sendungsseite der Link zum Modellierungs-Tool:
https://hochwasserdynamik.hochwasserrisiko.ch/de/scenarios (07:47)
Regenwürmer im Dürreschlaf Klimabedingt trockenere Böden bremsen
Regenwürmer und andere Bodentiere aus, sie verarbeiten weniger Laub
und anderes zu Humus, und damit wird weniger Kohlenstoff im Boden
gebunden. Studie:
https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl:29652 (19:31)
Veränderungen in der Krebstherapie «Off-label», das klingt nach
Ausnahme, doch in der Krebstherapie ist der Einsatz off-label von
Medikamenten längst zur Regel geworden. Enge Zulassungskriterien
und eine sehr dynamische Entwicklung bei neuen Therapien sind
Gründe dafür. Wir fragen: Wann ist off-label-use sinnvoll, und wird
er bald «normalisiert»? (13:41) Meldungen * Fortschritte bei der
Lebertransplantation. Warum haben Giraffen so lange Hälse? * Die
grösste Pflanze der Welt.
Klimabedingt trockenere Böden bremsen Regenwürmer aus. Und:
Off-Label-Use in der Krebstherapie. (00:39) Unterschätzte
Hochwassergefahr Eine Hochwasserkatastrophe wie 2021 im deutschen
Ahrtal wäre auch in der Schweiz möglich, sagen Forscher der
Universität Bern. Und das, obwohl die Schweiz seit Jahrzehnten
massiv in den Hochwasserschutz investiert. Ein Grund: Der
Klimawandel führt zu deutlich mehr Starkregen. Wer wissen will, wie
es vor der eigenen Haustür aussehen würde – auf unserer
Sendungsseite der Link zum Modellierungs-Tool:
https://hochwasserdynamik.hochwasserrisiko.ch/de/scenarios (07:47)
Regenwürmer im Dürreschlaf Klimabedingt trockenere Böden bremsen
Regenwürmer und andere Bodentiere aus, sie verarbeiten weniger Laub
und anderes zu Humus, und damit wird weniger Kohlenstoff im Boden
gebunden. Studie:
https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl:29652 (19:31)
Veränderungen in der Krebstherapie «Off-label», das klingt nach
Ausnahme, doch in der Krebstherapie ist der Einsatz off-label von
Medikamenten längst zur Regel geworden. Enge Zulassungskriterien
und eine sehr dynamische Entwicklung bei neuen Therapien sind
Gründe dafür. Wir fragen: Wann ist off-label-use sinnvoll, und wird
er bald «normalisiert»? (13:41) Meldungen * Fortschritte bei der
Lebertransplantation. Warum haben Giraffen so lange Hälse? * Die
grösste Pflanze der Welt.
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 1 Woche

28 Minuten
vor 2 Wochen

25 Minuten
vor 3 Wochen

28 Minuten
vor 4 Wochen

27 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)