
Mängel beim Katastrophenschutz: Bund und Länder steuern um
23 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal ist klar:
Deutschlands Bevölkerungsschutz hat gefährliche Mängel. Bund,
Länder und Gemeinden sind offenbar nicht in der Lage, im Krisenfall
rechtzeitig zu warnen. Vielerorts wurden Sirenen abgebaut und die
stille Alarmierung hat Tücken. Doch es geht nicht nur um Sirenen,
das wurde auf der gerade zu Ende gegangenen Tagung der
Innenminister von Bund und Ländern in Würzburg klar: Im
Katastrophenfall - oder sogar Kriegsfall - braucht es auch
Notstromaggregate, Trinkwasseraufbereitungsanlagen und
Hubschrauber. Der Bevölkerungsschutz soll jetzt auf neue Fundamente
gestellt werden.
Deutschlands Bevölkerungsschutz hat gefährliche Mängel. Bund,
Länder und Gemeinden sind offenbar nicht in der Lage, im Krisenfall
rechtzeitig zu warnen. Vielerorts wurden Sirenen abgebaut und die
stille Alarmierung hat Tücken. Doch es geht nicht nur um Sirenen,
das wurde auf der gerade zu Ende gegangenen Tagung der
Innenminister von Bund und Ländern in Würzburg klar: Im
Katastrophenfall - oder sogar Kriegsfall - braucht es auch
Notstromaggregate, Trinkwasseraufbereitungsanlagen und
Hubschrauber. Der Bevölkerungsschutz soll jetzt auf neue Fundamente
gestellt werden.
Weitere Episoden

26 Minuten
vor 2 Wochen

28 Minuten
vor 3 Wochen

26 Minuten
vor 4 Wochen

23 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

Slatinany
Kommentare (0)