Digitales Geld regiert die Welt

Digitales Geld regiert die Welt

3 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Auch wenn Bitcoin, Ethereum und Co sich gerade wieder etwas
aufrappeln, sie bleiben spekulativ und den Status einer stabilen
Weltwährung werden sie wohl nie bekommen. Das ist nicht nur meine
persönliche Meinung, sondern auch die einer meiner regelmäßigen
Gesprächspartner, Börsenlegende Jim Rogers. Denn sobald Kryptos
den Status eines stabilen, allgemeingültigen Zahlungsmittels
erreichen drehen die Staaten den privaten digitalen Assets den
Saft ab. Nicht, dass ich ein kompletter Krypto-Verweigerer bin –
persönlich bin ich in homöopathischer Dosis in Ethereum und
Bitcoin investiert, um den Markt zu verstehen und nicht den
technischen Anschluss zu verpassen. Doch bin ich überzeugt, dass
die vielen privaten Zahlungssysteme jetzt starke Konkurrenz von
digitalen Zentralbankwährungen bekommen. Das Beratungsunternehmen
PwC wittert hier auch schon das große Geld, zumal geschätzte 80
Prozent der weltweiten Zentralbanken eine digitale Währung
einführen wollen.  Die internationale Consultingschmiede hat
sogar einen eigenen Index, den PwC CBCD-Index 2022 erstellt. CBCD
steht für Central Bank Digital Currencies. Der Index analysiert
die weltweit führenden CBDC-Projekte und zeigt die aktuellen
Herausforderungen und Trends auf. Und siehe da, Europa hat hier
nicht viel zu bieten. Im Index sind vor allem die Staaten
Nigeria, China und die Bahamas ganz oben angeführt. Die Bahamas
haben im Oktober 2020, mit dem Sand Dollar ein digitales
Zentralbankgeld erschaffen hat, gefolgt von China, die Ende 20202
den digitalen Yuan eingeführt haben. In Nigeria gibt es mit dem
eNaira eine CBDC. Und wo steht die EU? Die Europäische Kommission
will Anfang 2023 einen Gesetzesentwurf für einen digitalen Euro
vorlegen, was Deutschland und Frankreich zu langsam geht. Sie
befürchten Wettbewerbsnachteile. Wem PwC trotz des Absturzes der
Kryptowährung TerraUSD noch eine große Zukunft gibt sind Stable
Coins – also private Kryptowährungen, die durch Vermögenswerte
wie Fiat-Währungen oder Gold besichert sind und dennoch schnelle
und günstige Transaktionen ermöglichen. Na, schauen wir mal ….


Wenn Du den Podcast Börsenminute unterstützen möchtest, würde ich
Dich bitten ihn auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf
Spotify oder YouTube zu liken oder ihn auch zu abonnieren und
weiterzuempfehlen. Besten Dank!


Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von
getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin,
Julia Kistner keine Haftung.


#DigitaleWährung #Krypto  #Zentralbankgeld #CBDC
#CentralBankDigitalCurrencies #PwC  #PriceeWaterhouse
#Zentralbanken #Nigeria #eNeria #SandDollar #Bahahmas #China
#eYuan #Yuan #Vermögenswerte #Fiatgeld #TerraUSD #podcast
#investieren  #boersenminute #Dollar #EU #Euro #Deutschland
#Frankreich #StableCoins


Foto: Pixabay

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: