vor 2 Wochen

In der Schweiz ist die Welt noch in Ordnung
2 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
In den meisten Ländern Europas sind die Kurs-Gewinn-Verhältnisse
(KGV) gegenüber dem Vorjahresniveau deutlich zurückgegangen.
Logo, bei fallenden Kursen muss man einen geringeren Zähler, den
niedrigeren Aktienkurs, durch den Nenner Gewinn teilen. Die
meisten europäischen Börsen liegen mittlerweile sogar unter ihrem
20-Jahres-Median. Es gibt allerdings eine Ausnahme, betont
Philippe Uzan, CEO bei iM Global Partner, nämlich die Schweiz.
Dort beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis 18,8, das ist 27
Prozent mehr als der 20-Jahres-Median von 14,8. Dafür gibt es
natürlich Gründe: Zum einen machen im Schweizer Index SMI eine
Hand voll defensive Flaggschiffe wie Roche, Novartis, Nestlé den
Großteil der Marktkapitalisierung des Index aus. 33 Prozent
fallen auf Gesundheit, 25 Prozent auf Grundnahrungsmitteln, dazu
noch ein paar Großbanken, die von steigenden Zinsen, gleich
bessere Margen profitieren sollten. IT-Werte sind im Schweizer
Leitindex nur marginal enthalten. Zum anderen trifft die Schweiz
auch der Energiepreisschock in Europa nicht ganz so stark, da ihr
Strommix einen großen Wasser- und Kernkraftanteil hat und die
Industrie, allen voran die Uhrenmacher, nicht so energieintensiv
ist. Mit Ausnahme natürlich des Baustoffriesens Holcim Lafarge.
Das schlägt sich übrigens auch in der Erzeugerpreisinflation
nieder: Im Jahresvergleich stieg diese in der Schweiz um 6,7
Prozent, in Deutschland um 33,5 Prozent. Übrigens: Im
Kantönli-Staat ist auch die Nationalbank kein unbedeutender
Aktionär der Schweizer Börsenperlen. Noch besser: die
Schweizerische Nationalbank ist selbst an der Börse notiert.
Wenn Du den Podcast Börsenminute unterstützen möchtest, würde ich
Dich bitten ihn auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf
Spotify oder YouTube zu liken oder ihn auch zu abonnieren und
weiterzuempfehlen. Besten Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von
getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin,
Julia Kistner keine Haftung.
#Börse #Schweiz #KGV #Aktien #Renditen #Kurse #Energiepreisschock
#HolcimLafarge #Nestlé #Roche #Novartis #Banken
#SchweizerischeNationalbank #Gesundheit #Strommix #Kernkraft
#Uhren #SMI #Leitindex #Zinsen #iM Global Partner #podcast
#investieren #boersenminute
Foto: Pixabay
Weitere Episoden

4 Minuten
vor 5 Monaten

2 Minuten
vor 5 Monaten

3 Minuten
vor 5 Monaten

3 Minuten
vor 5 Monaten

3 Minuten
vor 5 Monaten
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)