Die fetten und stabilen Jahre sind vorbei

Die fetten und stabilen Jahre sind vorbei

3 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Die Unsicherheit und somit auch die Schwankungen an den
Kapitalmärkten werden steigen, betont JP Morgan Asset Management
in seinen jüngsten Long-Term Capital Market Assumptions. Während
sich die Wirtschaft erholt bringt die Unsicherheit, wie die
Staaten und Notenbanken mit ihren Interventionen weiter verfahren
Unruhe in die Märkte. Insofern würden extreme Kursbewegungen in
nächster Zeit zunehmen. Das betreffe vor allem auch den
Anleihenmarkt. So lagen die Renditen von US-Staatsanleihen viele
Jahre stabil bei 4,5 Prozent. Dann kam es Anfang 2021 zu einem
starken Abverkauf von Bonds. Solche Extremsituationen könnte es
in nächster Zeit häufiger geben, wird befürchtet. Was das
Risikomanagement im persönlichen Portfolio obendrein schwieriger
als bisher macht ist das Anleihen keine echte Alternative mehr zu
Aktien sind, weil die Renditen beider Anlageklassen sich nicht
mehr wie in den letzten 20 Jahren gegenläufig entwickeln sondern
positiv korrelieren. Zuletzt sind die Kurse von Anleihen und
Aktien gleichermaßen gefallen. Dafür sorgt die unberechenbare,
sehr aktive Geldpolitik. Wer also noch klassische 60:40-Fonds im
Depot hat, die zu 60 Prozent in Anleihen und zu 40 Prozent in
Aktien investiert sind, darf sich davon keine stabilen Renditen
mehr versprechen. Solche Investments sollte man vielleicht sogar
überdenken.


Ausschließlich mit zehnjährigen US-Staatsanleihen wird man
allerdings über die nächsten zehn bis 15 Jahre auch nicht die
höheren Inflationsraten schlagen können. JP Morgan Asset
Management geht bei den zehnjährigen US-Treasuries nämlich nur
noch von jährlichen Renditen von 2,4 Prozent aus.  Die
fetten und stabilen Jahre sind offenbar vorbei, allerdings längst
auch auf den Sparkonten …


Wenn Du den Podcast Börsenminute unterstützen möchtest, würde ich
Dich bitten ihn auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf
Spotify oder YouTube zu liken oder ihn auch zu abonnieren und
weiterzuempfehlen. Besten Dank!


Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von
getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin,
Julia Kistner keine Haftung.


#Börse #Anleihen #Aktien #Renditen #Korrelation #Schwankungen
#Volatilität #Anlageklassen #podcast #investieren #Sparkonto
#US-Treasury #investieren #Risiko #Bonds #Schwankungen #Abverkauf
#Geldpolitik #Kapitalmarkt #JPMorganAssetManagement #Notenbanken
#Unsicherheit #Inflation #podcast #boersenminute


Foto: Pixabay



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: