EDITION Kulturinstitute: Im Gespräch mit dem österreichischen kulturforum und zu Besuch bei der Band Please Madame.

EDITION Kulturinstitute: Im Gespräch mit dem österreichischen kulturforum und zu Besuch bei der Band Please Madame.

44 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Unsere zweite Folge führte uns bereits Ende Februar diesen Jahres
zurück zu alten Bekannten: Denn über Österreich hatten wir ja
bereits in der ersten Staffel dieses Podcasts gesprochen.


Und da es zu den Kernaufgaben des kulturforums gehört,
österreichische Künstlerinnen und Künstler in Deutschland zu
präsentieren, machten wir zunächst einen kleinen Ausflug nach
Leipzig und trafen dort die Band Please Madame - unmittelbar vor
ihrem Auftritt in der Moritzbastei.


Zurück in Berlin fiel unsere Reisetätigkeit dann eher
übersichtlich aus, wir können einfach am Schreibtisch sitzen
bleiben. Denn für das Interview mit Dr. Denise Quistorp, der
Leiterin des österreichischen kulturforums, haben wir uns via
Zoom verabredet.


Direkt zu Beginn haben wir über die Herausforderungen von
Kulturarbeit inmitten einer Pandemie gesprochen, aber auch über
die Vorbereitungen des österreichischen Auftritts als Gastland
der Leipziger Buchmesse 2023, wofür extra ein Jahr der Literatur
ausgerufen wurde. Aber auch eines unserer Lieblingsthemen, der
Film, kommt nicht zu kurz.


Viel Spaß!


Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des österreichischen
kulturforums ist hier zu finden:


https://kulturforumberlin.at/veranstaltungen


Das österreichische Jahr der Literatur (inklusive eines bald
erscheinenden Podcasts!) wird hier präsentiert:


https://kulturforumberlin.at/jahr-der-literatur/


Die kommenden Live-Shows von Please Madame kann man hier
einsehen:


https://pleasemadame.com/events/upcoming-events/


Und das Musikvideo zu Mary-Ann gibt es hier:


https://www.youtube.com/watch?v=FGMTtA2Dipg


Zur (leider bereits zu Ende gegangenen) Werkschau von Peter
Friedl im KW Institute for Contemporary Art Berlin gibt es hier
trotzdem noch weitere Publikationen, wie zum Beispiel eine
Einführung:


https://www.kw-berlin.de/peter-friedl/


Die Nacht der österreichischen Literatur im Literarischen
Colloquium Berlin findet am 30.06.2022 hier statt:


https://lcb.de/programm/nacht-der-oesterreichischen-literatur/


Was ist eigentlich schreibART Austria? Mehr dazu hier:


https://www.creativeaustria.at/2021/06/29/schreibart-austria-das-literaturprogramm-der-sektion-fuer-kulturelle-auslandsbeziehungen-des-aussenministeriums/


Und zuletzt, hier ein Link zum verbindenden Projekt EUNIC Berlin:


https://eunic-berlin.eu/


Dieser Podcast wird unterstützt von der Berliner Senatsverwaltung
für Kultur und Europa. Vielen Dank dafür!


Lob, Kritik oder Palatschinken nehmen wir gerne unter
post@wortprogramme entgegen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 2 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 2 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 4 Tagen