
Demenz bei Haustieren
Wie das Gehirn von Hund und Katze altert. Zudem: Städte in
Amazonien. Und: Das Erbgut des Hafers.
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Wie das Gehirn von Hund und Katze altert. Zudem: Städte in
Amazonien. Und: Das Erbgut des Hafers. (00:00) Wie das Gehirn von
Hund und Katze altert Demenz ist nicht allein bei Menschen
eine Alterserkrankung. Sie tritt auch bei unseren Haustieren auf –
Untersuchungen schätzen, dass rund ein Drittel aller Hunde und
Katzen betroffen sein könnte. Die Gründe für eine Demenzerkrankung
bei Haustieren erzählen einiges über ihre menschlichen Besitzer.
(12:20 Uhr) Städte in Amazonien Seit mehreren Jahren schon
zeichnet sich ab, dass die frühe Besiedlung des Amazonas lange
stark unterschätzt wurde. Nicht nur in den Anden und in
Mittelamerika gab es vor der Ankunft der spanischen Eroberer
Hochkulturen, auch im bolivianischen Amazonas gab es grosse
Kanalsysteme, Siedlungen und Pyramiden. Soeben wurden 11 neue
Siedlungen entdeckt. (18:58) Erbgut des Hafers entziffert Hafer
frassen früher vor allem die Pferde. Heute erlebt der Hafer einen
Boom als Alternative zu Weizen. Nun ist es Forschern gelungen, das
Erbgut dieses Süssgrases ganz zu entschlüsseln. Damit wird es neu
auch möglich, trockenheitsresistentere Hafer-Sorten zu kreieren –
mit sogenannt Marker-gestützter Züchtung und ohne den Einsatz
moderner Gentechnik. (07:15) Meldungen Sendung «Espresso» zu
meineimpfungen.ch Doktorarbeit über «stereotype threat»
Amazonien. Und: Das Erbgut des Hafers. (00:00) Wie das Gehirn von
Hund und Katze altert Demenz ist nicht allein bei Menschen
eine Alterserkrankung. Sie tritt auch bei unseren Haustieren auf –
Untersuchungen schätzen, dass rund ein Drittel aller Hunde und
Katzen betroffen sein könnte. Die Gründe für eine Demenzerkrankung
bei Haustieren erzählen einiges über ihre menschlichen Besitzer.
(12:20 Uhr) Städte in Amazonien Seit mehreren Jahren schon
zeichnet sich ab, dass die frühe Besiedlung des Amazonas lange
stark unterschätzt wurde. Nicht nur in den Anden und in
Mittelamerika gab es vor der Ankunft der spanischen Eroberer
Hochkulturen, auch im bolivianischen Amazonas gab es grosse
Kanalsysteme, Siedlungen und Pyramiden. Soeben wurden 11 neue
Siedlungen entdeckt. (18:58) Erbgut des Hafers entziffert Hafer
frassen früher vor allem die Pferde. Heute erlebt der Hafer einen
Boom als Alternative zu Weizen. Nun ist es Forschern gelungen, das
Erbgut dieses Süssgrases ganz zu entschlüsseln. Damit wird es neu
auch möglich, trockenheitsresistentere Hafer-Sorten zu kreieren –
mit sogenannt Marker-gestützter Züchtung und ohne den Einsatz
moderner Gentechnik. (07:15) Meldungen Sendung «Espresso» zu
meineimpfungen.ch Doktorarbeit über «stereotype threat»
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 1 Woche

28 Minuten
vor 2 Wochen

25 Minuten
vor 3 Wochen

28 Minuten
vor 1 Monat

27 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)