Diese KI scannt Podcasts auf Fehlinformationen

Psychotherapie als Lifestyle?
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Uns geht’s nicht so gut. Mehr als jeder vierte Deutsche ist jedes
Jahr von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Nachfrage
nach Psychotherapie ist gestiegen – doch das Angebot wurde schon
länger nicht mehr angepasst. Woran liegt's? Gibt es einfach zu
wenige Plätze? Oder legen wir uns – ganz vielleicht – auch ein
bisschen zu schnell auf die Couch? Machen wir am Ende bloß
Therapie, um besser zu performen? Ist Psychotherapie zum
Lifestyle geworden? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge STUDIO
KOMPLEX nach.
In dieser Folge geht es unter anderem um Depressionen und
Suizidgedanken. Wenn du dich gerade emotional nicht stabil genug
fühlst, um mit diesem Thema umzugehen, höre am besten nicht /
nicht alleine weiter. Der Inhalt könnte dich belasten.
Hilfe oder Unterstützung findest du bei der Hotline der Deutschen
Depressionshilfe unter 0800 / 33 44 533, bei regionalen
sozialpsychiatrischen Diensten, online
www.psychenet.de/de/hilfe-finden/schnelle-hilfe/soforthilfe oder
als Nachtoption bei der Telefonseelsorge 0800 / 11 10 111.
Darüber sprechen wir mit:
Christian Peter Dogs
Lena
Pia Kabitzsch
Eva-Lotta Brakemeier
Lea Richter
Was euch noch interessieren könnte:
Planet Wissen-Interview mit Christian Peter Dogs
Christian Peter Dogs' Buch "Gefühle sind keine Krankheit"
psychologeek mit Pia Kabitzsch
ZDF Magazin Royale zu Kassensitzen
rbb24: Wartezeiten für Psychotherapieplätze
Krautreporter: Es gibt genug Psychotherapieplätze – Warum ist es
so schwer, einen zu finden?
Folgt uns bei Instagram und Twitter: @studio_komplex
Anregungen, Wünsche, Kritik? — DM oder studiokomplex@hr.de
Weitere Episoden

51 Minuten
vor 15 Stunden

vor 1 Woche

1 Stunde 2 Minuten
vor 2 Wochen

45 Minuten
vor 3 Wochen

51 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)