Checkpoint-Inhibitoren – eine Erfolgsgeschichte für Wissenschaft und Krebsbetroffene

Checkpoint-Inhibitoren – eine Erfolgsgeschichte für Wissenschaft und Krebsbetroffene

16 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wäre bei Roger G. vor zehn Jahren das metastasierende Melanom
entdeckt worden, hätte er kaum überlebt. Doch dank der neuartigen
Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren haben sich seine Tumoren
mittlerweile zurückgebildet; er führt ein weitgehend normales
Leben. «Die Checkpoint-Inhibitoren unterstützen das Immunsystem
dabei, gegen den Krebs zu kämpfen», erklärt sein behandelnder Arzt
Prof. Alfred Zippelius vom Universitätsspital Basel. Immuntherapien
finden heute immer breitere Anwendung. Und doch ist noch viel
Forschung notwendig, um Nebenwirkungen zu reduzieren und zu prüfen,
wieso sie bei gewissen Patienten durchschlagenden Erfolg haben und
bei anderen nicht.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Tabru
Düsseldorf
Urbart
Düsseldorf
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 8 Stunden

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 1 Tag

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 2 Tagen