
Mit einer Stimme – Warum singen wir im Chor?
44 Minuten
Podcast
Podcaster
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Beschreibung
vor 1 Monat
Wie im Winterschlaf lag die Chorszene in der Zeit der
Corona-Einschränkungen – nun ist sie wieder aufgewacht: mit Proben,
zahlreichen Konzerten und großen Festivals wie dem Chorfest in
Leipzig. Doch ist damit wieder alles beim Alten? Kann die Lust auf
gemeinschaftliches Singen überhaupt vergehen? Und was löst das
Singen im Chor in uns aus? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr.
Rebecca Grotjahn - Musikwissenschaftlerin, Universität Paderborn,
Prof. Dr. Gunter Kreutz - Musikwissenschaftler, Universität
Oldenburg, Moritz Puschke - künstlerischer Leiter des Musikfests
ION, Nürnberg
Corona-Einschränkungen – nun ist sie wieder aufgewacht: mit Proben,
zahlreichen Konzerten und großen Festivals wie dem Chorfest in
Leipzig. Doch ist damit wieder alles beim Alten? Kann die Lust auf
gemeinschaftliches Singen überhaupt vergehen? Und was löst das
Singen im Chor in uns aus? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr.
Rebecca Grotjahn - Musikwissenschaftlerin, Universität Paderborn,
Prof. Dr. Gunter Kreutz - Musikwissenschaftler, Universität
Oldenburg, Moritz Puschke - künstlerischer Leiter des Musikfests
ION, Nürnberg
Weitere Episoden

44 Minuten
vor 3 Tagen

44 Minuten
vor 4 Tagen

45 Minuten
vor 5 Tagen

44 Minuten
vor 6 Tagen

45 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)