Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Sawsan Chebli (SPD) über ihr Engagement für unsere Demokratie
47 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast der Kreuzberger Inititiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.) - Politische Bildung auf die Ohren
Beschreibung
vor 1 Jahr
Ihr Aufwachsen war geprägt von Unsicherheit, Unfreiheit und
Existenzängsten – heute kämpft sie gegen Ungerechtigkeit,
Antisemitismus und Antimuslimischen Rassismus. Geboren in Berlin,
wuchs Sawsan Chebli als Kind von palästinensischen Geflüchteten
auf. Erst mit 15 Jahren bekam sie die deutsche Staatsangehörigkeit.
Im Gespräch mit Moderator Fadl Speck erzählt Sawsan Chebli von der
Zeit, die sie prägt und anspornt. Heute ist Sawsan Chebli
SPD-Politikerin. Sie war Grundsatzreferentin für interkulturelle
Angelegenheiten der Berliner Senatsinnenverwaltung,
stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amtes und
Staatssekretärin für bürgerliches Engagement und Internationales in
der Berliner Senatskanzlei. Sie ist Mitinitiatorin verschiedenster
zivilgesellschaftlicher Projekte und organisierte beispielsweise
Fahrten von Schulklassen nach Auschwitz, um dort mit Jugendlichen
über die Verbrechen der Nationalsozialisten zu sprechen und das
Thema Antisemitismus zu behandeln. Dass ihr Engagement nicht nur
auf positive Resonanz stößt, zeigt sich teilweise im Internet. Hass
im Netz ist für Sawsan Chebli ein allgegenwärtiges Thema. Über die
Rolle als Frau in der Öffentlichkeit und in der Politik spricht sie
in Folge 31 von „KREUZ & QUER”. Unterstützer: Diese Folge wird
gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Tags: #FARBENBEKENNEN-Award: https://farbenbekennen.de/ Homepage
von Sawsan Chebli: https://sawsanchebli.de/ „KREUZ & QUER“
Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA
e.V. Moderation: Fadl Speck Regie: Silke Azoulai Redaktion:
Joachim Seinfeld, Silke Azoulai, Vivien Piayda, Murat Akan Ton
& Schnitt: Fritzton GmbH (www.fritzton.de) Unser Podcast
erscheint alle zwei Wochen. Wunschgäste bitte
an: mail@kiga-berlin.org Bücher-Tipps der Folge:
facebook.com/kiga.berlin Kreuzberger Initiative gegen
Antisemitismus – KIgA e.V. Web: www.kiga-berlin.org
www.stopantisemitismus.de www.lchaim.berlin
www.anders-denken.info Social Media:
Facebook: facebook.com/kiga.berlin
Instagram: instagram.com/kiga_ev/ Twitter: twitter.com/kiga_ev
12.05.2022
Existenzängsten – heute kämpft sie gegen Ungerechtigkeit,
Antisemitismus und Antimuslimischen Rassismus. Geboren in Berlin,
wuchs Sawsan Chebli als Kind von palästinensischen Geflüchteten
auf. Erst mit 15 Jahren bekam sie die deutsche Staatsangehörigkeit.
Im Gespräch mit Moderator Fadl Speck erzählt Sawsan Chebli von der
Zeit, die sie prägt und anspornt. Heute ist Sawsan Chebli
SPD-Politikerin. Sie war Grundsatzreferentin für interkulturelle
Angelegenheiten der Berliner Senatsinnenverwaltung,
stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amtes und
Staatssekretärin für bürgerliches Engagement und Internationales in
der Berliner Senatskanzlei. Sie ist Mitinitiatorin verschiedenster
zivilgesellschaftlicher Projekte und organisierte beispielsweise
Fahrten von Schulklassen nach Auschwitz, um dort mit Jugendlichen
über die Verbrechen der Nationalsozialisten zu sprechen und das
Thema Antisemitismus zu behandeln. Dass ihr Engagement nicht nur
auf positive Resonanz stößt, zeigt sich teilweise im Internet. Hass
im Netz ist für Sawsan Chebli ein allgegenwärtiges Thema. Über die
Rolle als Frau in der Öffentlichkeit und in der Politik spricht sie
in Folge 31 von „KREUZ & QUER”. Unterstützer: Diese Folge wird
gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Tags: #FARBENBEKENNEN-Award: https://farbenbekennen.de/ Homepage
von Sawsan Chebli: https://sawsanchebli.de/ „KREUZ & QUER“
Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA
e.V. Moderation: Fadl Speck Regie: Silke Azoulai Redaktion:
Joachim Seinfeld, Silke Azoulai, Vivien Piayda, Murat Akan Ton
& Schnitt: Fritzton GmbH (www.fritzton.de) Unser Podcast
erscheint alle zwei Wochen. Wunschgäste bitte
an: mail@kiga-berlin.org Bücher-Tipps der Folge:
facebook.com/kiga.berlin Kreuzberger Initiative gegen
Antisemitismus – KIgA e.V. Web: www.kiga-berlin.org
www.stopantisemitismus.de www.lchaim.berlin
www.anders-denken.info Social Media:
Facebook: facebook.com/kiga.berlin
Instagram: instagram.com/kiga_ev/ Twitter: twitter.com/kiga_ev
12.05.2022
Weitere Episoden

1 Stunde 6 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 2 Minuten
vor 1 Monat

55 Minuten
vor 1 Monat

57 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 10 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)