
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Pfälzer Frühlingssaumagen
6 Minuten
Podcast
Podcaster
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hö...
Beschreibung
vor 1 Woche
Margartet Thatcher, Michael Gorbatschow, Francois Mitterrand oder
Ronald Reagan wurde er serviert: der Saumagen. Jene Spezialität,
auf die der ehemalige Bundeskanzer und Pfälzer Helmut Kohl bei
Staatsbesuchen nicht verzichten wollte. Ob seine Gäste ihn nur aus
Höflichkeit aßen, darüber ist viel spekuliert worden. Thatcher soll
beeindruckt gewesen sein, Mitterrand hingegen soll eher lustlos
darin herumgestochert haben, bis ihm Helmut Kohl zuflüssterte, wenn
er nicht ordentlich aufesse, würde er das Saarland nicht
zurückbekommen. Wie dem auch sei, die Saumagen-Diplomatie des
Kanzlers hat der Pfälzer Spezialität zu weltweitem Ruhm verholfen.
In der Weltpolitik spielt der Saumagen heute keine Rolle mehr und
auch von vielen Speisekarten ist er verschwunden. Dennoch ist das
Traditonsessen nicht aus der Mode gekommen, beobachtet Thomas
Vilgis, Genussforscher und Physiker am Max-Planck-Institut in
Mainz. Er empfielt zum 75. Geburtstag des Landes Rheinland-Pfalz
feinen Pfälzer Frühlingssaumagen.
Ronald Reagan wurde er serviert: der Saumagen. Jene Spezialität,
auf die der ehemalige Bundeskanzer und Pfälzer Helmut Kohl bei
Staatsbesuchen nicht verzichten wollte. Ob seine Gäste ihn nur aus
Höflichkeit aßen, darüber ist viel spekuliert worden. Thatcher soll
beeindruckt gewesen sein, Mitterrand hingegen soll eher lustlos
darin herumgestochert haben, bis ihm Helmut Kohl zuflüssterte, wenn
er nicht ordentlich aufesse, würde er das Saarland nicht
zurückbekommen. Wie dem auch sei, die Saumagen-Diplomatie des
Kanzlers hat der Pfälzer Spezialität zu weltweitem Ruhm verholfen.
In der Weltpolitik spielt der Saumagen heute keine Rolle mehr und
auch von vielen Speisekarten ist er verschwunden. Dennoch ist das
Traditonsessen nicht aus der Mode gekommen, beobachtet Thomas
Vilgis, Genussforscher und Physiker am Max-Planck-Institut in
Mainz. Er empfielt zum 75. Geburtstag des Landes Rheinland-Pfalz
feinen Pfälzer Frühlingssaumagen.
Weitere Episoden

15 Minuten
vor 4 Tagen

6 Minuten
vor 5 Tagen

4 Minuten
vor 5 Tagen

6 Minuten
vor 5 Tagen

4 Minuten
vor 5 Tagen
Kommentare (0)