
Biodiversitäts-Monitoring mit eDNA - Erbgut-Spuren in Wasser und Luft
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Tagen
Ob vom Breitmaulnashorn, Perlhuhn oder Faultier: Forschern ist es
gelungen, Erbgut-Spuren in Zoo-Luft nachzuweisen. Auch aus
Wasserproben lässt sich Umwelt-DNA isolieren und so auf die
Bewohner rückschließen. Könnten die Methoden die Erfassung der
Artenvielfalt revolutionieren?
Von Michael Lange und Lennart Pyritz (Moderation)
www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Direkter Link zur Audiodatei
gelungen, Erbgut-Spuren in Zoo-Luft nachzuweisen. Auch aus
Wasserproben lässt sich Umwelt-DNA isolieren und so auf die
Bewohner rückschließen. Könnten die Methoden die Erfassung der
Artenvielfalt revolutionieren?
Von Michael Lange und Lennart Pyritz (Moderation)
www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Direkter Link zur Audiodatei
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 20 Stunden

32 Minuten
vor 1 Woche

28 Minuten
vor 2 Wochen

30 Minuten
vor 1 Monat

31 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)