
Bezahlen mit Daten – der neue § 327 BGB
Verbraucherrechte sollen auch beim Bezahlen mit personenbezogenen
Daten gelten. Wir klären, was das für die Praxis von
Datenschutzbeauftragten bedeutet.
1 Stunde 7 Minuten
Podcast
Podcaster

Mülheim
Beschreibung
vor 1 Monat
"Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen?" – Dieser Werbeslogan galt
ursprünglich im übertragenen Sinne, ist aber mittlerweile
wortwörtliche Realität. Die Währung „meine Daten“ können
Verbraucher immer häufiger als Zahlungsmittel einsetzen, um
digitale Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Seit dem
01.01.2022 regelt der §327 BGB die Spielregeln dazu. Ob die Norm
tatsächlich alles transparent definiert und ob diese eine eigene
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten darstellt, erfahren Sie
in unserer Expertendiskussion!
ursprünglich im übertragenen Sinne, ist aber mittlerweile
wortwörtliche Realität. Die Währung „meine Daten“ können
Verbraucher immer häufiger als Zahlungsmittel einsetzen, um
digitale Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Seit dem
01.01.2022 regelt der §327 BGB die Spielregeln dazu. Ob die Norm
tatsächlich alles transparent definiert und ob diese eine eigene
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten darstellt, erfahren Sie
in unserer Expertendiskussion!
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 3 Tagen

25 Minuten
vor 1 Woche

31 Minuten
vor 2 Wochen

23 Minuten
vor 3 Wochen

40 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)