
#Ukraine 3: Die Kornkammer
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Verursacht der russische Angriffskrieg eine globale Hungersnot? Was
kann Europa in Sachen Getreidekonsum tun, um diese abzuwenden? Und
wie verändert der Krieg die weltweite Lebensmittelversorgung
langfristig? Matin Qaim, Professor für Ökonomischen und
Technologischen Wandel an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Uni
Bonn und Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung, forscht
unter anderem zur weltweiten Ernährungssicherung und nachhaltiger
Landwirtschaft. Wir sprechen darüber, wie sich der kriegsbedingte
Getreidemangel auf die weltweite Nahrungsversorgung auswirkt,
welche Maßnahmen eine drohende Hungersnot bekämpfen können und
welche Rolle Bioenergie dabei spielt. In dieser Folge geht es um
Getreide, Hunger und Energie.
kann Europa in Sachen Getreidekonsum tun, um diese abzuwenden? Und
wie verändert der Krieg die weltweite Lebensmittelversorgung
langfristig? Matin Qaim, Professor für Ökonomischen und
Technologischen Wandel an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Uni
Bonn und Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung, forscht
unter anderem zur weltweiten Ernährungssicherung und nachhaltiger
Landwirtschaft. Wir sprechen darüber, wie sich der kriegsbedingte
Getreidemangel auf die weltweite Nahrungsversorgung auswirkt,
welche Maßnahmen eine drohende Hungersnot bekämpfen können und
welche Rolle Bioenergie dabei spielt. In dieser Folge geht es um
Getreide, Hunger und Energie.
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 2 Wochen

29 Minuten
vor 2 Monaten

28 Minuten
vor 2 Monaten

24 Minuten
vor 3 Monaten

27 Minuten
vor 4 Monaten
Kommentare (0)