
Mythos Siegermacht: wie wichtig ist er für Russland? (21)
34 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir erleben eine Zeitenwende, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Alles ist anders – in Europa, der Welt und für eine junge Generation, die sich seit Jahrzehnten sicher gefühlt hat. Auf einmal ist Krieg. Wir alle erleben gerade Angst, Unsic...
Beschreibung
vor 1 Woche
Den Veteranen des Zweiten Weltkriegs gedenken, Kriegslieder singen
und die große Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau
verfolgen: So wird typischerweise der 9. Mai, der Tag des Sieges,
in Russland gefeiert. Alina Braun und Alexander Moskovic, die beide
russische Wurzeln haben, teilen ganz persönliche Erinnerungen an
diesen Tag. Aber sie werfen auch einen kritischen Blick auf den
Siegermythos und was Präsident Wladimir Putin daraus macht: Was
sollen verkleidete Kinder in Militärklamotten? Wurden Veteranen
schon immer geehrt? Wie teuer ist diese Militärparade in der
Hauptstadt? Wie wird dieser historische Tag politisch
instrumentalisiert? Und was hat das mit der Ukraine zu tun? Bei
Fragen, Themenwünschen oder Feedback schreibt uns gern an
allesistanders@wdr.de Und noch ein Tipp: Wenn ihr euch für
China interessiert, hört gern rein in den neuen ARD-Podcast
"Welt.Macht.China". Zum Auftakt geht's um Chinas Null-Covid-Politik
und die Konsequenzen daraus – sowohl für China als auch für
Deutschland: https://rbburl.de/weltmachtchina
und die große Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau
verfolgen: So wird typischerweise der 9. Mai, der Tag des Sieges,
in Russland gefeiert. Alina Braun und Alexander Moskovic, die beide
russische Wurzeln haben, teilen ganz persönliche Erinnerungen an
diesen Tag. Aber sie werfen auch einen kritischen Blick auf den
Siegermythos und was Präsident Wladimir Putin daraus macht: Was
sollen verkleidete Kinder in Militärklamotten? Wurden Veteranen
schon immer geehrt? Wie teuer ist diese Militärparade in der
Hauptstadt? Wie wird dieser historische Tag politisch
instrumentalisiert? Und was hat das mit der Ukraine zu tun? Bei
Fragen, Themenwünschen oder Feedback schreibt uns gern an
allesistanders@wdr.de Und noch ein Tipp: Wenn ihr euch für
China interessiert, hört gern rein in den neuen ARD-Podcast
"Welt.Macht.China". Zum Auftakt geht's um Chinas Null-Covid-Politik
und die Konsequenzen daraus – sowohl für China als auch für
Deutschland: https://rbburl.de/weltmachtchina
Weitere Episoden

40 Minuten
vor 8 Stunden

30 Minuten
vor 2 Wochen

37 Minuten
vor 2 Wochen

28 Minuten
vor 3 Wochen

28 Minuten
vor 3 Wochen
Abonnenten

Edewecht

köln

Old Forge

Eschbach

Berlin

Bremen

Rastatt
Kommentare (0)