
Wie funktioniert Nahversorgung in der Provinz?
Das Podcast-Magazin zur Digitalisierung abseits der Metropolen
17 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 10 Monaten
Seit Jahren sind immer mehr Lebensmittelgeschäfte in ländlichen
Räumen gezwungen, zu schließen. Ob Tante-Emma-Laden, Supermarkt
oder Bäckerei. Für die Menschen in der Provinz bedeutet: weite Wege
zum nächsten Lebensmittelmarkt, fehlende Flexibilität und
angewiesen sein auf Auto oder liebe Nachbar*innen. Gut, dass es
mittlerweile smarte Konzepte gibt, um auch auf dem Land eine
nahtlose und barrierearme Nahversorgung zu gewährleisten. Die
interessantesten Best-Practice-Beispiele stellt Moderatorin Anne
Wihan in dieser Podcastfolge vor und spricht mit einem Experten
über die Gründe fehlender ländlicher Nahversorgung und seinem
Ansatz zur nachhaltigen Versorgung der Bürger*innen auf dem Land.
Räumen gezwungen, zu schließen. Ob Tante-Emma-Laden, Supermarkt
oder Bäckerei. Für die Menschen in der Provinz bedeutet: weite Wege
zum nächsten Lebensmittelmarkt, fehlende Flexibilität und
angewiesen sein auf Auto oder liebe Nachbar*innen. Gut, dass es
mittlerweile smarte Konzepte gibt, um auch auf dem Land eine
nahtlose und barrierearme Nahversorgung zu gewährleisten. Die
interessantesten Best-Practice-Beispiele stellt Moderatorin Anne
Wihan in dieser Podcastfolge vor und spricht mit einem Experten
über die Gründe fehlender ländlicher Nahversorgung und seinem
Ansatz zur nachhaltigen Versorgung der Bürger*innen auf dem Land.
Weitere Episoden

10 Minuten
vor 10 Monaten

27 Minuten
vor 11 Monaten

16 Minuten
vor 1 Jahr

24 Minuten
vor 1 Jahr

18 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)