
Was hat die NATO mit dem Ukraine-Krieg zu tun? (19)
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir erleben eine Zeitenwende, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Alles ist anders – in Europa, der Welt und für eine junge Generation, die sich seit Jahrzehnten sicher gefühlt hat. Auf einmal ist Krieg. Wir alle erleben gerade Angst, Unsic...
Beschreibung
vor 2 Wochen
Seinen Einmarsch in die Ukraine rechtfertigt Russlands Präsident
Wladimir Putin mit vielen unterschiedlichen Argumenten. Eines davon
ist die NATO und ihre Osterweiterung. Aber hat die NATO tatsächlich
mündliche oder auch schriftliche Absprachen mit Russland gebrochen?
Kann man überhaupt von einer "Osterweiterung" sprechen? Und welche
Rolle spielt die NATO eigentlich im Ukraine-Konflikt? Um diese
Fragen zu beantworten, blicken unsere Hosts Alina Braun und Florian
Gregorzyk auf die Entstehungsgeschichte der NATO, die schon immer
schwierige Beziehung zur Sowjetunion bzw. zu Russland, aber auch
auf ganz aktuelle Entwicklungen – z.B. die immer konkreter
werdenden NATO-Beitritts-Überlegungen von Finnland und Schweden.
Habt ihr weitere Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Dann schreibt
uns gern an allesistanders@wdr.de. Und noch ein Tipp: Wenn
ihr euch nicht nur für die Hintergründe, sondern auch für aktuelle
Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine und seinen Folgen für
Deutschland und Europa interessiert, hört gern Montag bis Freitag
bei den "Newsjunkies" vom rbb24 Inforadio rein. Immer nachmittags
mit einer neuen Folge, in dieser Woche z.B. zu den Folgen des
russischen Gaslieferstopps an Polen und Bulgarien oder den
deutschen Panzerlieferungen an die Ukraine:
https://rbburl.de/rbbnewsjunkies
Wladimir Putin mit vielen unterschiedlichen Argumenten. Eines davon
ist die NATO und ihre Osterweiterung. Aber hat die NATO tatsächlich
mündliche oder auch schriftliche Absprachen mit Russland gebrochen?
Kann man überhaupt von einer "Osterweiterung" sprechen? Und welche
Rolle spielt die NATO eigentlich im Ukraine-Konflikt? Um diese
Fragen zu beantworten, blicken unsere Hosts Alina Braun und Florian
Gregorzyk auf die Entstehungsgeschichte der NATO, die schon immer
schwierige Beziehung zur Sowjetunion bzw. zu Russland, aber auch
auf ganz aktuelle Entwicklungen – z.B. die immer konkreter
werdenden NATO-Beitritts-Überlegungen von Finnland und Schweden.
Habt ihr weitere Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Dann schreibt
uns gern an allesistanders@wdr.de. Und noch ein Tipp: Wenn
ihr euch nicht nur für die Hintergründe, sondern auch für aktuelle
Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine und seinen Folgen für
Deutschland und Europa interessiert, hört gern Montag bis Freitag
bei den "Newsjunkies" vom rbb24 Inforadio rein. Immer nachmittags
mit einer neuen Folge, in dieser Woche z.B. zu den Folgen des
russischen Gaslieferstopps an Polen und Bulgarien oder den
deutschen Panzerlieferungen an die Ukraine:
https://rbburl.de/rbbnewsjunkies
Weitere Episoden

40 Minuten
vor 10 Stunden

34 Minuten
vor 1 Woche

30 Minuten
vor 2 Wochen

28 Minuten
vor 3 Wochen

28 Minuten
vor 3 Wochen
Abonnenten

Edewecht

köln

Old Forge

Eschbach

Berlin

Bremen

Rastatt
Kommentare (0)