Mit der Familie ins Ausland: Ein Geschenk mit Herausforderungen. Ein Gespräch mit Psychotherapeutin Stefanie Guth in Mexiko

Mit der Familie ins Ausland: Ein Geschenk mit Herausforderungen. Ein Gespräch mit Psychotherapeutin Stefanie Guth in Mexiko

1 Stunde 7 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Menschen, die im Ausland leben, stehen vor besonderen
Herausforderungen. Die Anforderungen an Einzelpersonen und erst
recht Familien sind häufig komplex und spezifisch. Damit sind
herkömmliche Therapeuten und Coaches, die mit den Wirkmechanismen
von Auslandserfahrungen nicht vertraut sind, oft überfordert.
Stefanie Guth ist Psychotherapeutin und begleitet in ihrer
Online-Praxis Familien in internationalen und interkulturellen
Kontexten. Sie ist Initiatorin und Mitbegründerin des Instituts
für mobilen Lebensstil, dessen Mission es ist, Familien zu
stärken und zu verbinden. 


Stefanie selbst bewegt sich auch zwischen Kulturen, hat im
Ausland studiert und lebt mit ihrer Familie zur Zeit in Mexiko.


In ihren Beratungsgesprächen ist es ihr zunächst wichtig, zu
analysieren, welche Gründe für seelisches Leid ihren Ursprung in
der Auslandserfahrung haben und welche durch andere Ursachen
ausgelöst werden. Ziel ist es immer, eigene Ressourcen der im
Ausland lebenden und / oder aufwachsenden Menschen zu entdecken
und nach außen sichtbar werden zu lassen. Hervorstechend sind
eine hohe Anpassungsfähigkeit, eine ausgeprägte Gabe, Menschen zu
“lesen”, und natürlich Mehrsprachigkeit. 


Stefanie beschreibt, wie die individuellen Situationen der
einzelnen Mitglieder die Familie als System beeinflussen. Deshalb
bezieht sie in ihre Beratungen auch immer alle Mitglieder ein.
Phasen, wie zum Beispiel die Pubertät eines der Kinder, sind
besonders sensibel. Stefanie rät Familien mit Nachdruck davon ab,
in diesem Zeitraum das Land zu wechseln. 


Ein Thema, das ihr in ihrer Online-Praxis häufig begegnet, ist
übrigens auch die Reintegration von Menschen, die lange im
Ausland gelebt haben und nach Deutschland zurückkehren.


Stefanie arbeitet ressourcenorientiert. Menschen, die lange im
Ausland leben, entwickeln in der Regel viel Potenzial und sind
hoch leistungsfähig. Sie haben vielleicht keine tiefen Wurzeln,
dafür ist ihr Wurzelwerk weit verzweigt und bezieht Impulse aus
aus einem breiten Netz kultureller Einflüsse.  


Wer mit Stefanie Kontakt aufnehmen möchte, kann sich an das
Institut für mobilen Lebensstil wenden:


http://www.mobile-familien.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 5 Stunden

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 1 Tag

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 2 Tagen