Was hat Konsum mit Menschenrechten zu tun?

Was hat Konsum mit Menschenrechten zu tun?

40 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Bei jedem Kauf entscheiden wir uns für ein Produkt und
akzeptieren demnach auch die Produktionsbedingungen, wie die
Menschen, die dafür gearbeitet haben, behandelt werden usw. – das
meint der Theologe, Philosoph und renommierte
Universitätsprofessor Dr. Peter Kirchschläger in dieser Folge vom
„Wie gibt’s das?!“-Podcast mit Annie Müller Martínez. Deswegen
sind laut ihm Einkäufe auch vergleichbar mit der Stimmabgabe bei
politischen Wahlen. Es geht um die Fragen was Ethik und
Menschenrechte mit Konsum zu tun haben, warum wir im Überfluss
leben und trotzdem immer mehr wollen, wieso große Unternehmen uns
manipulieren und welche Rolle „consume actors“ dabei
spielen. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 4 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 5 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 6 Tagen