
Wärmewende – Wärmepumpen (4/6)
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Wärmepumpen werden als Hoffnungsträger der Wärmewende gesehen.
Warum? Sie funktionieren mit Strom, und der kann zu 100 Prozent
aus erneuerbaren Energien kommen. Deshalb ist die Wärmepumpe ein
wichtiger Faktor bei der Dekarbonisierung der Wärme. Allerdings
hinkt Deutschland hinterher: Nur eine Million Wärmepumpen sind in
Deutschland in Gebäuden verbaut. Um die Klimaziele zu erreichen,
muss dieser Anteil massiv gesteigert werden. Die Bundesregierung
hat in den vergangenen Jahren reagiert und Fördermöglichkeiten
geschaffen. Was das gebracht hat und was noch passieren muss,
darum geht es in diesem Podcast.
Ein Podcast mit:
• Danny Günther, Forscher am Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme
• Carsten Herbert, Geschäftsführer der Agentur „Energie und Haus“
Shownotes:
Informationen zum Thema Wärmepumpen von der
Verbraucherzentrale:
www.verbraucherzentrale.de/wissen/ener…rblick-5439
Feldtest des Fraunhofer Instituts, wie gut Wärmepumpen in
Altbauten funktionieren:
www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-…erlaessig.html
Förderung des Bundes für Wärmepumpen:
www.waermepumpe.de/politik/foerderpolitik/
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 4 Wochen

20 Minuten
vor 4 Wochen

30 Minuten
vor 1 Monat

13 Minuten
vor 4 Monaten

13 Minuten
vor 4 Monaten
Kommentare (0)