
#Ukraine 1: Der Gashahn
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Was passiert, wenn kein russisches Gas mehr fließt? Bricht
Deutschlands Wirtschaft ein? Und warum zögert die deutsche Politik,
einen Importstopp für russische Energie zu verhängen? Moritz
Schularick, Professor bei ECONtribute an der Universität Bonn, hat
in einer aktuellen Studie untersucht, welche wirtschaftlichen
Folgen es für Deutschland hätte, wenn Russland den Gashahn zudreht
oder die Bundesregierung ein Embargo umsetzt. Das Ergebnis: Der
Wirtschaftseinbruch wäre deutlich, aber handhabbar. Wir sprechen
darüber, wie das entstehende Gas-Defizit aufgefangen werden könnte,
warum gerade Deutschland so abhängig von russischem Gas ist und was
sich langfristig an der Energie-Infrastruktur ändern sollte. In
dieser Folge geht es um Energie, Abhängigkeit und Sanktionen.
Deutschlands Wirtschaft ein? Und warum zögert die deutsche Politik,
einen Importstopp für russische Energie zu verhängen? Moritz
Schularick, Professor bei ECONtribute an der Universität Bonn, hat
in einer aktuellen Studie untersucht, welche wirtschaftlichen
Folgen es für Deutschland hätte, wenn Russland den Gashahn zudreht
oder die Bundesregierung ein Embargo umsetzt. Das Ergebnis: Der
Wirtschaftseinbruch wäre deutlich, aber handhabbar. Wir sprechen
darüber, wie das entstehende Gas-Defizit aufgefangen werden könnte,
warum gerade Deutschland so abhängig von russischem Gas ist und was
sich langfristig an der Energie-Infrastruktur ändern sollte. In
dieser Folge geht es um Energie, Abhängigkeit und Sanktionen.
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 2 Wochen

25 Minuten
vor 1 Monat

29 Minuten
vor 2 Monaten

24 Minuten
vor 3 Monaten

27 Minuten
vor 4 Monaten
Kommentare (0)