vor 13 Stunden

Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Die Sache ist die: Irgendetwas ganz Neues sollte entstehen.
Beethoven hatte mit der 9. Sinfonie das Prinzip der Steigerung zu
einem nicht überbietbaren Höhepunkt betrieben. Für den im Finale
einsetzenden Chor mit der „Ode an die Freude“ gibt es keine
Steigerung. Mehr geht nicht. Wie sollen andere Komponisten darauf
musikalisch antworten? Ein Johannes Brahms zum Beispiel, der 14
Jahre lang experimentierte bis er mit dem Ergebnis seiner 1.
Sinfonie zufrieden war. Aus dem dabei entstandenen
Kompositionsprinzip wich er jedoch dann auch nicht mehr ab und
hinterließ der Nachwelt insgesamt vier ganz eigene Sinfonien.
Beethoven hatte mit der 9. Sinfonie das Prinzip der Steigerung zu
einem nicht überbietbaren Höhepunkt betrieben. Für den im Finale
einsetzenden Chor mit der „Ode an die Freude“ gibt es keine
Steigerung. Mehr geht nicht. Wie sollen andere Komponisten darauf
musikalisch antworten? Ein Johannes Brahms zum Beispiel, der 14
Jahre lang experimentierte bis er mit dem Ergebnis seiner 1.
Sinfonie zufrieden war. Aus dem dabei entstandenen
Kompositionsprinzip wich er jedoch dann auch nicht mehr ab und
hinterließ der Nachwelt insgesamt vier ganz eigene Sinfonien.
Weitere Episoden

16 Minuten
vor 3 Tagen

7 Minuten
vor 3 Wochen

12 Minuten
vor 6 Monaten

14 Minuten
vor 7 Monaten

9 Minuten
vor 8 Monaten
Abonnenten

Wiesenbach

Kö.-Stein

Lahr

Almaty

Jens
Kommentare (0)