
Die Abwesenheit von Wohlbefinden und die Neuentdeckung der Hoffnung
51 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Sagen wir, wie es ist: Corona ist eine psychische Belastung. Wir
sind pandemiemüde. Die Auswirkungen auf unsere Psyche sind zwar
individuell, aber auf irgendeine Weise sind wir alle betroffen.
Und jetzt auch noch Krieg. Klimakrise! Da war doch noch was!
Wir schauen uns die Auswirkungen auf unser Hirn und unsere Psyche
an. Was können wir den Belastungen entgegensetzen?
Wenn du wissen möchtest, was die Büchse der Pandora, dahinsumpern
und die Apokalypse bei diesem Thema zu suchen haben, dann höre
rein. Viel Spaß!
Wir freuen uns über Rückmeldung und Anregungen unter
tuetchen-gemischtes@posteo.de
*********
Online-Quellen:
Languishing
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/languishing-als-defizitaeres-lebensgefuehl-in-der-pandemie-17325428.html
Pandemie-Erschöpfung: Mehr als ein Jahr
Corona: Gefühl zwischen Okay und Depression
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/corona-erschoepfung-zwischen-okay-und-depression
COVID-19-Pandemie und psychischer Stress
https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_psy/48296.html
Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR)
https://lir-mainz.de/home
der angesprochene Online-Kurs
https://www.resilienz.aufkursbleiben.uni-mainz.de
Käte Hamburger Kollegs für Apokalyptische und
Postapokalyptische Studien (Capas)
https://www.capas.uni-heidelberg.de
Öko-Trauer
https://www.rnd.de/wissen/oko-trauer-wenn-der-klimawandel-die-psyche-belastet-ZXKZDCNPCFBZ5FO4FWZDCJRRDY.html
Letztes Prinzip Hoffnung
https://www.zeit.de/kultur/2021-11/pandemie-klimawandel-krisen-hoffnung-optimismus
Literatur
Elif Shafak: How to Stay Sane in an Age of Division
Weitere Episoden

41 Minuten
vor 1 Tag

32 Minuten
vor 1 Monat

52 Minuten
vor 2 Monaten

29 Minuten
vor 5 Monaten

53 Minuten
vor 7 Monaten
Kommentare (0)